Unser in Hohenlockstedt geplantes MVZ sucht ärztliche Mitstreiter. Wir suchen einen interessierten Arzt (m/w), der in Anstellung in unserem kommunalen MVZ tätig werden möchte. Aktuell wird ein Gebäudeanbau realisiert, welcher ein modernes Zentrum mit Apotheke und mindestens zwei (eventuell drei) Ärzten beinhalten soll. Durch die Etablierung des Praxis in Form eines MVZ ist besonders viel Flexibilität gegeben. Arbeitszeiten, Urlaubszeiten und Vertretungen können abgestimmt werden. Auch Aspekte wie Teamarbeit und Work-Life-Balance sind wesentliche Bestanteile der neuen Struktur. Hohenlockstedt bietet als Arbeits- und Wohnort wunderbare Möglichkeiten. Durch die gute Anbindung an die A 23 und die A 7, ist die Metropole Hamburg nicht weit entfernt. Viele Freizeitangebote und eine gute Infrastruktur (Kindergarten, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten etc.) sind gegeben. Weitere Infos zum Ort finden Sie unter: http://www.hohenlockstedt.de/startseite/ oder unter https://www.youtube.com/embed/97MH_nqF4Aw .
Hohenlockstedt hat sich in den vergangenen Jahren sehr schnell entwickelt. Vom kaiserlichen Truppenübungsplatz bis zum ländlichen Zentralort vergingen nur wenige Jahrzehnte. Aktuell ist Hohenlockstedt die Heimat für über 6.000 Bürgerinnen und Bürger und liegt am Rande des Naturparks Aukrug. Ferner gehört der Zentralort zum Holsteiner Auenland mit über 90.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. (Imagefilm: https://www.youtube.com/embed/97MH_nqF4Aw )
Aktuell wird ein Gebäudeanbau realisiert, welcher ein modernes Zentrum mit Apotheke und mindestens zwei (eventuell drei) Ärzten beinhalten soll. (Kieler Straße 53)
Gutes Leben im zentralen Ort Hohenlockstedt. Zentral in Schleswig-Holstein gelegen kann man Nord- und Ostsee, Hamburg und Kiel in einer Stunde erreichen. Bis zur Auffahrt der A23 beträgt die Entfernung 11 km und bis zur A7 27 km. Gute Busverbindungen z.B. nach Itzehoe ermöglichen auch das angenehme Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Hohenlockstedt bietet beste Bedingungen, um mit hoher Lebensqualität im ländlichen Raum zu wohnen und zu leben. Eine gute Infrastruktur ist gegeben: Discounter, Einkaufsmärkte, Handwerksbetriebe, Handel und Gewerbe, Hotel, Gastronomie, Banken. Es werden attraktive Arbeitsplätze geboten, auch in international tätigen Unternehmen.
In Hohenlockstedt ist ein weiterer Arzt in Einzelpraxis tätig. Ggf. möchte sich dieser ebenfalls dem MVZ anschließen.
Hohenlockstedt hat zwei Apotheken. Die Elisabeth Apotheke und die Flora-Apotheke. Die Elisabeth Apotheke befindet sich direkt im Gebäude des neu geplanten MVZ (Kieler Straße 53). Die Flora-Apotheke liegt ebenfalls in der Kieler Straße.
Die benötigte stationäre Versorgung der Einwohner orientiert sich nach Itzehoe. Dort befindet sich das Klinikum Itzehoe. Träger des Klinikums ist der Zweckverband des Kreises Steinburg und der Stadt Itzehoe. Insgesamt gibt es 600 vollstationäre Betten (davon sind 48 Intensivbetten). Der teilstationäre Bereich besteht aus 81 Plätzen.
In der Gemeinde bieten mehrere Kindergarten Betreuungsmöglichkeiten an. Die Betreuung von 0 bis 6 jährigen Kindern ist von morgens bis spät Nachmittags gegeben.
In Hohenlockstedt sind alle wesentlichen Schulen vorhanden:
Grundschule Hohenlockstedt
Gemeinschaftsschule Wilhelm-Käber-Schule
Förderzentrum Steinburg Nordost
50 Vereine und Verbände sorgen für ein bewegtes gemeindliches Zusammenleben.
Praktisch vor der Haustür bietet der Freizeit- und Erholungspark „Hungriger Wolf“ und der Badesee „Lohmühle“ Möglichkeiten der Teilnahme an interessanten Veranstaltungen und der Erholung.
Sie wollen eine Arztpraxis oder Praxisanteil verkaufen
Sie bieten eine zu besetzende Stelle in der Praxis an
Sie bieten eine Teil-oder Feststellung in der Klink an
Sie bieten eine Praxisimmobilie zum Kauf oder Vermietung an