Zurück zur Ergebnisliste Stellenangebot ID 12389

Allgemeinchirurg zur Anstellung in Teilzeit gesucht

Vermittelt

Stellenangebot Beschreibung

Ab 01.0 1. 2019  oder später als Praxisnachfolger  eines  Allgemeinchirurgen mit ca. 15h an 2-3 Tagen/ Woche - Sockelbetrag + Umsatzbeteiligung. Ideal evtl. für Kollegin mit Kindern oder  Kollegen im Ruhestand, der sein Wissen und Können noch " an den Patienten" bringen wil.

Die Adressedaten werden aus Diskretionsgründen nicht mehr angezeigt.

Details der Arztpraxis

Fachgebiet

Allgemeinchirurgie

Schwerpunkt der Praxis

Akupunktur, Schmerztherapie

Nicht gelisteter Schwerpunkt

Ambulante Operationen

Praxistyp

Berufsausübungsgemeinschaft (BAG)

Praxisdetails - Urlaub - Gehalt

Anstellungsdatum
1. 1. 2019
Vollzeit oder Teilzeit
Teilzeit
Wöchentlicher Stundenumfang
15
Praxisassoziation möglich
noch nicht entschieden
Schwerpunkt der Arbeit
Ambulante Operationen.

Urlaub und Freizeit

Weitgehend geregelte Arbeitszeit
Ja

Gehalt und Überstunden

Orientierung an Tarifvertrag TV-Ärzte des Marburger Bundes
Nein
Weihnachtsgeld
Nein
13. Monatsgehalt
Nein
Überstunden werden ausbezahlt
Nein
Details und zusätzliche Verdienstmöglichkeiten (z.B. überdurchschnittlich, durch Gutachten usw.)
Umsatzabhängig - verhandelbar.
Dienstfahrzeug
Nein
Dienstparkplatz bei Einstellung vorhanden
Ja

Umfeld der Praxis

Lage der Praxis im Ort
Der in die Praxis integrierte Operationstrakt besteht aus einem Operationssaal, einem Vorbereitungs-, einem Einschleusungs- , Sanitär- und Aufwachraum. Er ist mit den für die Durchführung u.g. Operationen mit Instrumentarium/Geräten auf dem neuesten technischen Stand ausgestattet. Letzterer verfügt über 2 Sterilisatoren und einem Desinfektor. (Jährliche Überprüfung durch den TÜV, sowie externe Validierung alle zwei Jahre) Er verfügt selbstverständlich über eine komplette Narkose- und Reanimationseinheit, sowie ein Notstromaggregat und entspricht damit den Vorgaben der Kassenärztlichen Vereinigung zur Durchführung ambulanter Operationen. Seit 2015 verfügt der Op, zu Ihrer Sicherheit, auch über eine Raumlufttechnische Anlage der Klasse 1B (Reinraum-Bedingungen).
Infrastruktur Verkehr
Mainburg befindet sich nahe der Autobahn A 93 München–Regensburg und ist über die B 301 mit Abensberg und Freising verbunden. Von Mainburg gibt es eine Busverbindung mit der MVV-Linie 602 (MVV-Tarif) nach Freising. Die Hallertauer Lokalbahn, die Mainburg mit Freising und Wolnzach verband, wurde 1973 stillgelegt und z. T. in Fahrradwege, z. B. die Hallertauer Hopfentour, umgebaut.
Infrastruktur Bildung und Freizeit
Das Gabelsberger-Gymnasium Mainburg ist ein naturwissenschaftlich-technologisches, sprachliches, wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium.  Seit dem Schuljahr 2012/2013 existiert in Mainburg eine Realschule, die mit zwei fünften Klassen startete und seit dem Schuljahr 2017/18 voll ausgebaut ist (Jahrgangsstufen fünf bis zehn) und drei Wahlpflichtfächer anbietet. Unterrichtet wurden 339 Schüler von 21 Lehrern (Schuljahr 2017/18). Die Hallertauer Mittelschule in Mainburg ist die größte Mittelschule im Regierungsbezirk Niederbayern; im Schuljahr 2017/18 wurden 493 Schüler von 45 Lehrkräften unterrichtet; es gibt gebundene und offene Ganztagsklassen. In der Stadt bestehen die Grundschulen Mainburg und Sandelzhausen. Weiter bestehen die Berufsfachschulen Mainburg für Krankenpflege und für Krankenpflegehilfe des Instituts für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen e.V.

Praxis- und Patientenstruktur

Patienten/Scheine pro Quartal
1800
Anforderungsprofil
Fachliche Anforderungen an den gesuchten Mitarbeiter
Facharzt für Chirurgie.
Berufliche Qualifikation
Facharzt/ärztin
Sie bringen mit
Empathie und medizinisches Können.
Gewünschtes Alter des Bewerbers
Uneingeschränkt
Gewünschter Titel des Bewerbers
Egal
Leistungsspektrum
Angebotenes medizinisches Leistungsspektrum der Arztpraxis
Siehe Praxis-Homepage www.orthopaedie-mainburg.de.
Angebotene IGeL-Leistungen in der Arztpraxis
AkupunkturExtrakorporelle Stoßwellentherapie (ESWT), Hydrojet-Massage, intraartikuläre Injektionen zum Knorpelschutz (Spritzen in abgenützte Gelenke), Osteodensitometrie, pulsierende Magnetfeldtherapie.
Personalsituation
Beschreibung der Personalsituation
Zwei Ärzte und über 10 Mitarbeiter/innen.

Medizinische Infrastruktur

Bitte registrieren oder einloggen, um alle Details zu sehen.

Zur Registrierung / Login

Filter

Filter Ärzte
    Filter Klinik
      Filter Heilberater

        Kontaktdaten

        Die Kontaktdaten werden aus Diskretionsgründen nach einer Vermittlung nicht mehr angezeigt.

        Ansprechpartner

        Herr Dr. med.
        XXX
        XXX
        XXX
        XXX
        XXX
        030/111 xxx 222
        030/311 685 72
        Arztpraxis

        Arztbörsen Ratgeber & Broschüren

        Standortanalyse & Geomarketing

        Arztbörsen Services

        Inserieren