Das MVZ Hochfranken versorgt in der Region Hochfranken als ambulantes Versorgungszentrum Patienten in den Fachbereichen der Inneren Medizin, der Gynäkologie und Geburtshilfe, der Dermatologie sowie der hausärztlichen Versorgung. Unser Ziel ist es, die ärztliche Versorgung in den ländlichen Gebieten auch für die Zukunft sicherzustellen.
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n
Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin mit Schwerpunkt Diabetologie
Sie übernehmen als Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin die vielfältigen Aufgaben eines Hausarztes mit diabetologischem Schwerpunkt.
Als Diabetologin / Diabetologe mit einem Einzugsgebiet von 150.000 Einwohnern besitzen Sie einen hohen Stellenwert in der Region. Durch Ihr breites Fachwissen und Ihr Interesse an medizinischer Weiter- und Fortbildung tragen Sie dazu bei, dass die neuesten
verfügbaren Vorsorge-, Diagnose- und Therapietechniken in der Diabetesbehandlung sinnvoll eingesetzt werden.
Ihre Aufgaben
Sie behandeln und schulen Diabetiker die Ihnen u.a. von den niedergelassenen Kollegen zugewiesen werden. Sie identifizieren sich ebenso mit den landarzttypischen Aufgaben wie Hausbesuche, Prävention und familiäre Betreuung. Sie arbeiten mit den Fachärzten im MVZ eng zusammen und entwickeln gemeinsam mit dem Patienten einen Diagnostik- und Therapieplan. Die Teilnahme am KV-Bereitschaftsdienst wird vorausgesetzt.
Ihr Profil
Sie haben die Facharztausbildung für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin abgeschlossen bzw. sind im Besitz einer in Deutschland ausgestellten Facharztarzturkunde und haben die Zusatz-Weiterbildung für Diabetologie erfolgreich abgeschlossen. Sie besitzen Erfahrung und Kenntnisse in der Behandlung und Schulung von Typ I und Typ II Diabetikern, insbesondere ICT, Insulinpumpen sowie Schwangerschaftsdiabetes. Sie beherrschen die spezielle Diagnostik und Behandlung der diabetischen Begleit- und Folgeerkrankungen (z. B. Fußambulanz)
Idealerweise verfügen Sie über Expertise bei der Durchführung von Abdomen- und Schilddrüsensonographien. Sie bringen die Bereitschaft zu einer langfristigen Zusammenarbeit, zum Wohle der Arzt-Patienten Bindung, mit.
Unser Angebot
- Eigenverantwortliche medizinische Tätigkeit
- Entlastung bei administrativen Aufgaben schafft Zeit für Ihre Patienten
- Keine regulären Nacht- und Wochenenddienste
- Attraktive Vergütung mit Steigerungsmöglichkeiten
- Separate Vergütung der KV Bereitschaftsdienste
- Keine regulären Wochenend- oder Nachtdienste
- Bei Ärzten aus dem europäischen Ausland übernehmen wir bei Bedarf die Formalitäten
- zum Erhalt der deutschen Approbation und Facharztanerkennung (ca. 6 Monate Vorlaufzeit)