Fernab großer Wohnblocks und großer Eigentümergemeinschaften verfügt das Wohngebäude in der Turnhallestraße lediglich über zwei übereinander angeordnete Wohneinheiten. Die Konzeption, Grundrisse und Raumanordnung jeder Wohneinheit entspricht mehr einem Einfamilienhaus als einer konventionellen Wohnung im innerstädtischen Bereich
Das Gebäude wird von der Turnhallenstraße aus erschlossen. Der interne, barrierefreie Zugang erfolgt über ein zum Innenhof orientiertes und belichtetes Treppenhaus mit Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich die ebenerdig angeordneten PKW-Stellplätze sowie der Haustechnikraum und die Kellerräume. Die Fahrradstellplätze sind rückseitig zum Innenhof angeordnet. Die restliche Freifläche im rückwärtigen Bereich ist den jeweiligen Wohneinheiten über Sondernutzungsrechte zugeordnet. Das Gebäude wird über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mittels Fußbodenheizung beheizt.
Die auf der südlichen Dachfläche vorgesehene Photovoltaikanlage trägt neben der hochdämmenden Gebäudehülle und der modernen Anlagetechnik durch den Stromerzeugnis für den Eigenverbrauch zu einer Reduktion der Nebenkosten bei. Die Wohneinheit Nr.1 erstreckt sich über das 1. und 2. Obergeschoss und verfügt über eine Wohnfläche von ca. 133m²; unterteilt in eine Diele, ein WC, einen offenen Koch-, Ess- und Wohnbereich mit Loft-Charakter und anschließendem Balkonbereich mit Südausrichtung zum Innenhof. Über eine wohnungsinterne Geschosstreppe gelangt man zum Elternschlafzimmer mit Ankleidebereich, den zwei Kinderzimmern, Bad und Abstellraum. Die Wohneinheit Nr.2 befindet sich im 3. Obergeschoss und dem Dachgeschoss.
Sie verfügt über eine Wohnfläche von ca. 130 qm. Die Anordnung und Größe des Wohnbereiches (3. Obergeschoss) entspricht im Wesentlichen dem der Wohneinheit Nr.1. Das Dachgeschoss bietet neben dem Schlafzimmer, den beiden Kinderzimmern und dem Bad noch einen offenen Bürobereich mit angrenzender Loggia mit Südorientierung.