Allgemeinärztin / Allgemeinarzt als Praxisnachfolger für vorhandene Praxen oder Gemeinschaftspraxen in Gammertingen dringend gesucht. Moderne Praxisräume befinden sich im Privateigentum und können angemietet oder käuflich erworben werden. Die Kommune unterstützt bei der Praxisübernhame.
Die Stadt unterstützt Sie sehr gerne bei der Suche nach einem Wohnhaus/einer Wohnung oder anderen „weichen Faktoren“ (Kinderbetreuung, Schulen, etc.), damit Sie sich – auch mit Ihrer Familie - von Anfang an in Gammertingen wohlfühlen.
Ein vielfältiges regionales Kultur- und Bildungsangebot (Bücherei, Akademie Laucherttal, Ausstellungen, Konzerte, etc.) sind auch und gerade bei uns vorhanden, wie Breitbandversorgung mit Glasfaser oder ein ausgeprägtes ehrenamtliche Engagement in über 70 Vereinen und Organisationen. Wir stellen gerne einen persönlichen Kontakt zu übergabebereiten Kollegen vor Ort her.
Die Stadt Gammertingen mit den fünf Stadtteilen Bronnen, Feldhausen, Harthausen, Kettenacker und Mariaberg hat rund 6.300 Einwohner. Davon wohnen und arbeiten rund 4.700 in der Kernstadt, der Rest in den Stadtteilen auf den Hochflächen der Alb oder im schönen mäandernden Laucherttal.
Über 2.600 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze gibt es in der Kleinstadt, rund 1.300 Menschen pendeln in die Region aus, über 1.600 Mitarbeiter pendeln allerdings zu ihrer Arbeit in die Unternehmen in Gammertingen jeden Tag ein. Gammertingen ist für weit über 1.600 Schüler aus der gesamten Raumschaft ländlicher Bildungsstandort mit einer Vielzahl von Schulen, von Grundschulen über den Schulverbund von Werkreal- und Realschule bis hin zum Gymnasium; auch Sonder- und Sonderberufsfachschulen befinden sich im Städtle.
Tourismus – Freizeit - Kultur:
Das Laucherttalstädtchen Gammertingen liegt am südlichen Rand der Schwäbischen Alb, quasi inmitten der „Schwäbischen Alb Toskana“. Mäandernde Flüsschen in Tälern und Albhochflächen in schönen Hügellandschaften machen unsere Stadt in reizvoller Umgebung und unberührter Natur zu weitaus mehr als nur einem beliebten Tourismus- und Erholungsgebiet. Wir sind deshalb nicht nur ein beliebtes Naherholungsgebiet für Radler und Wanderer, sondern auch für die rund 6.300 Bürgerinnen und Bürger Wohnort, Arbeitsplatz und Heimat in intaktem Umfeld.
Kultur versteht sich in Gammertingen als lebendige Einheit von differenzierten und vielfältigen städtischen und freien Angeboten. Daneben bereichern aktive Vereine und Initiativen die Gammertinger Kultur- und Freizeitlandschaft.
Wirtschaft und Arbeit:
Wer von unseren Menschen, den schwäbischen Handwerkern, mittelständischen Unternehmern und Geschäftsleuten am Rande der Schwäbischen Alb „hinterwäldlerische Resignation“ erwartet, der täuscht sich aber gewaltig. Als Unterzentrum im ländlichen Raum zeichnet sich Gammertingen als wichtiger Knotenpunkt zwischen den Oberzentren Reutlingen/Tübingen, den Mittelzentren Hechingen und Albstadt und dem Oberland Richtung Sigmaringen, Riedlingen oder Bodensee Oberschwaben aus. Vor Ort gibt es eine Vielzahl von marktführenden Unternehmen im Distributionsgewerbe, der mittelständischen Industrie, des Handwerks und vor allem der sozialen und medizinischen Dienstleistungen.