Arztbörsen Magazin

KBV - Dezernat 4

Praxisübergabe bei ärztliche Unterversorgung in ländlichen Gebieten

Die alte Bedarfsplanung betrachtete primär die altersgewichtete Konstellation einer ärztlichen Fachgruppe in den entsprechendenmedizinischen Planungsbereichen. Mit der neuen Bedarfsplanung zur Praxisabgabe wurde nun der Förderweg des zusätzlichen lokalen Versorgungsbedarfs in nicht unterversorgten Regionen und die Verteilung der Arztpraxen weiter konkretisiert. 

weiterlesen...
PD Dr. med. C. Ottomann

Die Arztpraxis in Rechtsform der Einzelpraxis

Die persönlichen Voraussetzungen für den Praxiskauf und die Arbeit als Vertragsarzt sind die Approbation, die abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt und die Eintragung in das Arztregister. Der niederlassungswillige Arzt hat den Antrag auf Eintragung in das Arztregister bei der Kassenärztlichen Vereinigung KV vorzunehmen, die für ihn zuständig ist. Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Wohnsitz des Arztes. 

weiterlesen...
Dr. med. Cem Meric

Anzahl der Bereitschaftsdienste hat Einfluß auf den Praxiskauf

Neben dem normalen Praxisalltag haben Ärzte bei einer Praxisübernahme mit Bereitschaftsdiensten auseinanderzusetzen. Dies beinhaltet die Pflicht für neu niedergelassenen Ärzte nach dem Praxiskauf an Wochenenden an der Notfallversorgung der Bevölkerung teilzunehmen. Die Notfallversorgung wird von den einzelnen Ärztekammern geregelt und diese haben ebenfalls eine Notfalldienstordnung zu erlassen. 

weiterlesen...

Arztbörsen Ratgeber & Broschüren

Standortanalyse & Geomarketing

Arztbörsen Services

Inserieren