KBV - Dezernat 4 18.07.2015 Praxisübergabe bei ärztliche Unterversorgung in ländlichen Gebieten Die alte Bedarfsplanung betrachtete primär die altersgewichtete Konstellation einer ärztlichen Fachgruppe in den entsprechendenmedizinischen Planungsbereichen. Mit der neuen Bedarfsplanung zur Praxisabgabe wurde nun der Förderweg des zusätzlichen lokalen Versorgungsbedarfs in nicht unterversorgten Regionen und die Verteilung der Arztpraxen weiter konkretisiert. weiterlesen... Artikel PraxisübernahmeArtikel Praxisfiliale und Zweigpraxis
Paul Blickle, Karsten Polke-Majewski, Julian Stahnke und Sascha Venohr 17.07.2015 Praxisverkauf: Geld zieht Ärzte an Bei der Praxisabgabe ist Deutschland gespalten: Wo viele Privatpatienten wohnen, gibt es viele Arztpraxis Neugründungen. Zurück bleiben die Armen. Ob Stadt oder Land - wo sie leben, ist die ärztliche Versorgung schlecht. weiterlesen... Artikel NachbesetzungsverfahrenArtikel Praxisfiliale und Zweigpraxis
PD Dr. med. C. Ottomann 16.07.2015 Die Arztpraxis in Rechtsform der Einzelpraxis Die persönlichen Voraussetzungen für den Praxiskauf und die Arbeit als Vertragsarzt sind die Approbation, die abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt und die Eintragung in das Arztregister. Der niederlassungswillige Arzt hat den Antrag auf Eintragung in das Arztregister bei der Kassenärztlichen Vereinigung KV vorzunehmen, die für ihn zuständig ist. Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Wohnsitz des Arztes. weiterlesen... Artikel PraxisübernahmeArtikel Arztpraxis Neugründung
Prof. Dr. jur. Thomas Schlegel 05.07.2015 Praxisverkauf und Nachbesetzungsverfahren Sind beim Praxisverkauf die Regelungen des Versorgungsstärkungsgesetz VSG zum Zwangsaufkauf von Arztpraxen zulässig? Nach dem Versorgungsstärkungsgesetz soll das Verfahren einer Praxisabgabe in überversorgten Planungsbereichen geändert und der Ermessensspielraum des Zulassungsausschusses erheblich erweitert werden. weiterlesen... Artikel NachbesetzungsverfahrenArtikel Praxisabgabe
Benjamin Feindt 05.07.2015 Richtige Umsatzplanung vor dem Praxiskauf Arztpraxis Umsatzprognosen können vor der Praxisübernahme oder Praxisgründung aufgrund der von im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften veranschlagten Preise multipliziert mit der erwarteten Patientenzahl erstellt werden. weiterlesen... Artikel Kaufpreis und Bewertung ArztpraxisArtikel Praxisübernahme
MLP Gesundheitsreport 29.06.2015 Höhere Work-Life-Balance nach der Praxisübernahme Bei den Anforderungen an ein attraktives Arbeitsumfeld spielt bei zukünftigen Praxisübernehmern der Wunsch nach einer ausgeglichenen Work-Life-Balance eine zunehmend wichtigere Rolle. Unter Ärzten sind Klagen über die mangelnde Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben derzeit weit verbreitet. weiterlesen... Artikel PraxisübernahmeArtikel Arztpraxis Neugründung
Dr. med. Anett Kleinschmidt 28.06.2015 Nach dem Praxiskauf ärztliche Kooperation in einer Berufsausübungsgemeinschaft BAG Die Berufsausübungsgemeinschaft BAG sieht nach der Praxisübergabe gegenüber der Praxisgemeinschaft eine deutlich engere Bindung der Kooperationspartner vor, die nicht mehr eigenständig, sondern mit allen Rechten und Pflichten, Chancen und Risiken Gesellschafter an einer gemeinsamen Arztpraxis sind. weiterlesen... Artikel PraxisabgabeArtikel MVZ
Dr. med. Cem Meric 13.06.2015 Anzahl der Bereitschaftsdienste hat Einfluß auf den Praxiskauf Neben dem normalen Praxisalltag haben Ärzte bei einer Praxisübernahme mit Bereitschaftsdiensten auseinanderzusetzen. Dies beinhaltet die Pflicht für neu niedergelassenen Ärzte nach dem Praxiskauf an Wochenenden an der Notfallversorgung der Bevölkerung teilzunehmen. Die Notfallversorgung wird von den einzelnen Ärztekammern geregelt und diese haben ebenfalls eine Notfalldienstordnung zu erlassen. weiterlesen... Artikel PraxisabgabeArtikel Praxismanagement