Zurück zur Ergebnisliste Objekt ID 11908

Augsburg: Neubau Facharztzentrum sucht Sie als Facharzt zur Miete

Verkauft

Arztpraxis Beschreibung

Im Augsburger Sheridan Park entsteht bis Ende des Jahres 2019 ein neues, hochexklusives Facharztzentrum. Bereits namhafte Fachärzte der Bereiche: Phlebologie, Radiologie, Orthopädie, MKG-Chirurgie und viele mehr wurden gefunden. Die Praxen werden unmittelbar an Ihre Bedürfnisse erstellt! 

Augsburg bekommt medizinischen Zuwachs: Im beliebten Stadtteil Augsburg-Pfersee entsteht auf ca. 5.900m² Grund ein Facharztzentrum mit insgesamt rund 6.000m² vermietbarer Fläche. Wir sind auf der Suche nach Ihnen, den Facharzt, der sich u.A. der Radiologie "RIZ" oder der "ArthroKlinik" (Orthopädie) anschließt und die weitreichenden Synergien eines Ärztehauses nutzen möchte. Planen Sie Ihre Praxis exakt nach Ihren Bedürfnissen.

Bereits Mieter: Radiologie, Orthopädie, Phlebologie, MKG-Chirurgie, Kieferothopädie, Physiotherapie, Ergotherapie, Orthopädiewerkstatt

Adresse

Die Adressdaten werden aus Diskretionsgründen nach einem Praxisverkauf nicht mehr angezeigt.

Details der Arztpraxis

Fachgebiet

Hausarzt, Allgemeinmedizin, Anästhesie, Dermatologie, Innere Medizin, Angiologie, Arbeitsmedizin, Endokrinologie, Gastroenterologie, Onkologie

Schwerpunkte und Zusatzbezeichnungen

Arbeitsmedizin

Praxistyp

Einzelpraxis

Praxis oder Praxisanteil

Gesamte Praxis

Gründungsjahr der Praxis

2019

Übergabedetails

Abgabedatum

Jederzeit

Abgabegrund

Sonstiges

Gründe bei Angabe von Sonstiges

Neubau Ärztezentrum

Alter des Abgebers

Keine Angabe

Weitere Mitarbeit des Praxisverkäufers gewünscht

Nein

Umsatz / Patienten / Kosten

Wert der Arztpraxis

XXX
XXX
XXX

Patientenstruktur

0
5
35
30
30

Kaufpreis der Arztpraxis

Sofort

Einnahmesituation

Neugründung Arztpraxis.
Keine Angabe

Durchschnittlicher Umsatz pro Quartal

Durchschnittlicher Fallwert in Euro

Ausgabesituation

Mietzins.

Verbindlichkeiten

Praxisgebäude

Beschreibung Immobilie
Augsburg bekommt medizinischen Zuwachs: Im beliebten Stadtteil Augsburg-Pfersee entsteht auf ca. 5.900m² Grund ein Facharztzentrum mit insgesamt rund 6.000m² vermietbarer Fläche. Wir sind auf der Suche nach Ihnen, den Facharzt, der sich u.A. der Radiologie "RIZ" oder der "ArthroKlinik" (Orthopädie) anschließt und die weitreichenden Synergien eines Ärztehauses nutzen möchte. Planen Sie Ihre Praxis exakt nach Ihren Bedürfnissen.
Kauf oder Miete
Übernahme des Mietvertrages
Gebäude Typ
Ärztezentrum
Gebäudeart
Neubau
Gebäude Baujahr
2019
Barrierefreie Arztpraxis
Ja
Fahrstuhl
Ja
Anzahl Dienstparkplätze
2
Anzahl Patientenparkplätze
10
Mietvertragslaufzeit
Unbefristet
Weitere Ärzte im Haus
> 10
Umfeld der Praxis
Lage der Praxis im Ort
Das Ärztehaus entsteht bis Ende 2019 in strategisch brillianter Lage: Dem Sheridan-Park. Dort, wo in den letzten Jahren eine in sich schlüssige Gesamtentwicklung stattfand, finden sich zahlreiche Synergien. Und das Beste: Wir garantieren beste öffentliche Anbindung durch den öff. Nahverkehr und die B17.
Infrastruktur Verkehr
Das gesamte Stadtgebiet ist Teil des Augsburger Verkehrsverbunds (AVV), der sich über ganz Mittelschwaben erstreckt, und wird von der Augsburger und der Gersthofer Verkehrsgesellschaft durch fünf Straßenbahn-, 27 Stadtbus- und sechs Nachtbuslinien sowie verschiedene Taxisammeldienste erschlossen. In den vergangenen Jahren wurde Straßenbahnnetz durch Neubaustrecken zur Universität (1996), zur nördlichen Stadtgrenze (2001), zum Klinikum (2002) und nach Friedberg (2010) auf mittlerweile 40,5 Kilometer erweitert. Ferner befindet sich eine weitere Straßenbahnlinie in Planung. Von 1943 bis 1959 ergänzte außerdem der Oberleitungsbus Augsburg den städtischen Schienenverkehr.
Infrastruktur Medizin
Augsburg besitzt nach umfangreichen Umstrukturierungen seit 2006 zwei Krankenhäuser der Maximalversorgung (III. Versorgungsstufe) sowie etliche kleinere, teilweise spezialisierte Kliniken. Daneben bestehen zwei Notfallpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns sowie ein Bezirkskrankenhaus für die psychiatrische Versorgung. Das größte Krankenhaus und die zentrale Notaufnahme für den Ballungsraum stellt nach wie vor das Klinikum Augsburg dar, das bis zu den jüngsten Reformen Zentralklinikum hieß und der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München als Lehrkrankenhaus dient. Es liegt im Stadtteil Kriegshaber im Westen der Stadt und ist über die Bundesstraßen 17 und 300 schnell zu erreichen.
Direkt nebenan befindet sich die Kinderklinik Augsburg, die im Krankenhauszweckverband Augsburg eng mit dem Klinikum verzahnt ist. Durch eine enge Zusammenarbeit ist es zum Beispiel möglich, dass nahezu alle pädiatrischen Notfälle nach der Erstbehandlung in das zur Betreuung besser geeignete Kinderkrankenhaus verlegt werden.
Beim zweiten Krankenhaus der Maximalversorgung handelt es sich um das bisher „Krankenhaus Haunstetten“ genannte Klinikum Augsburg Süd. Durch umfangreiche Umstrukturierungen und die Verlegung ganzer Abteilungen aus dem bisherigen Zentralklinikum nach Haunstetten erfüllt es mittlerweile alle im Krankenhausbedarfsplan gestellten Anforderungen der IV. Versorgungsstufe. Klinische Spezialgebiete bilden neben den schon vorhandenen Schwerpunkten der Chirurgie und Inneren Medizin die Dermatologische und die HNO-Klinik.
Das Bezirkskrankenhaus Augsburg wird vom Bezirk Schwaben getragen und stellt als Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik die psychiatrische Versorgung aller im Stadtgebiet und im Landkreis Augsburg lebenden Bürger sicher. Es befindet sich im Stadtteil Kriegshaber unweit des Klinikums.
Daneben bestehen mit dem Diakonissenkrankenhaus, der Hessing-Klinik, dem Josefinum und dem Vincentinum vier weitere Krankenhäuser, die sich allesamt auf Teilgebiete der medizinischen Versorgung (zum Beispiel Gynäkologie oder Orthopädie) spezialisiert haben und teilweise mit Belegärzten arbeiten. Eine weitere Notversorgung erfolgt durch die Notfallpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, die sich direkt am Vincentinum und am Klinikum Augsburg befinden.

Räume

Beschreibung und Ausstattung der Praxisräume
Individuell gestaltbar.

Inventar und Leistungsspektrum
Allgemeines Leistungsspektrum
Abhängig vom medizinischen Fachgebiet.
Personalsituation
Beschreibung der Personalsituation
Nur Praxisraum Vermietung.

Verdienstkalkulator für die Praxisübernahme

Der Verdienstkalkulator gibt Ihnen als potentieller Praxisübernehmer:in eine Einschätzung der wirtschaftlichen Daten der angebotenen Arztpraxis. Rote Ziffern sind bundesweite Durchschnittswerte, grüne Ziffern wurden vom Praxisinhaber angegeben. Unten finden Sie in blau den wirtschaftlichen Praxisgewinn pro Monat, Quartal und Jahr. In den einzelnen Inseraten wird somit Ihr Einkommen angezeigt.

Praxiswert ermitteln

Sie können frei wählen, ob Sie das Ergebnis in Ihrem Inserat anzeigen wollen oder nicht. Bitte beachten Sie das es sich um eine individuelle Einschätzung ohne Gewähr handelt. Die Bewertungsmaßstäbe können Sie durch Anklicken des Fragezeichen Symbols einsehen.

Ergebnis

> 45 Punkte = Arztbörse Kaufempfehlung = höchste
35-44 Punkte = Arztbörse Kaufempfehlung = hoch
25-34 Punkte = Arztbörse Kaufempfehlung = überdurchschnittlich
0-24 Punkte = Arztbörse Kaufempfehlung = durchschnittlich
Bitte beachten, dass nicht ausgefüllte Felder das Ergebnis beeinflussen.

Medzinische Infrastruktur

Bitte registrieren oder einloggen, um alle Details zu sehen.

Zur Registrierung / Login

Filter

Filter Ärzte
    Klinik
      Filter Heilberater

        Kontaktdaten

        Die Kontaktdaten werden aus Diskretionsgründen nach einem Praxisverkauf nicht mehr angezeigt.

        Ansprechpartner

        Herr Dr. med.
        XXX
        XXX
        XXX
        XXX
        030/111 xxx 222

        Expose

        Bitte registrieren oder einloggen, um alle Details zu sehen.

        Zur Registrierung / Login

        Arztbörsen Ratgeber & Broschüren

        Standortanalyse & Geomarketing

        Arztbörsen Services

        Inserieren