Beschreibung Immobilie
Die Praxis liegt im ersten Stock eines Hauses aus dem wahrscheinlich 16.Jahrhundert, Steinfassade 19.Jahrhundert. Nahezu alle Teile des Hauses wurden renoviert: Fenster rundum, Treppen, Heizung, Dach, Böden. Im Erdgeschoss des Hauses ist ein Sanitätshaus, im Dach befindet sich eine Praxis für Kinder- und Jugenpsychotherapie. Eine Logopädie ist gegenüber, Physiotherapie in der Nähe. Einkaufszentrum drei Minuten entfernt. Die Praxis verfügt über drei Arztzimmer, einen Raum für Kleine Chirurgie/Verbände, einen EKG Raum mit Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Reizstrom, Kleines Audiometer, Defibrillator. Daneben große Rezeption, großes separates Wartezimmer, Labor, Akupunkturraum, Personalraum, Abstellraum, WCfür Personal und Patienten getrennt. Grundsätzlich wäre die Praxis erweiterbar über der vorhandenen Garage (ca 50 qm). Ein Stellplatz direkt vor dem Haus für den Arzt ist vorhanden.
Kauf oder Miete
Übernahme des Mietvertrages
Gebäude Typ
Einzelgebäude, Praxisetage, Wohn- und Geschäftsgebäude
Gebäudeart
Altbau - Saniert
Letzte Sanierung der Praxis
2015, Energieffiezienz wird in Angriff genommen
Lage der Praxisräume (Etage)
Gesamte 1.Etage mit Lift
Gesamtfläche der Praxis in qm
170
Barrierefreie Arztpraxis
Ja
Anzahl Dienstparkplätze
1
Anzahl Patientenparkplätze
0
Netto-Miete pro Monat
6,50/m² = 1100 €
Nebenkosten pro Monat
ca 350 incl Liftkosten
Mietvertragslaufzeit
unbefristet,10 Jahre
Weitere Ärzte im Haus
Keine
Lage der Praxis im Ort
Wie oben beschrieben zentral, anfahrbar, drei öffentliche Parkplätze liegen in der Nähe, sowie ein großer Parkplatz eines Einkaufszentrums in 3 min Entfernung. Zwei Apotheken sind in zwei Minuten zu erreichen. Beginn Fußgängerzone, über Gasse stets anfahrbar
Entfernung Öffentliche Verkehrsmittel
Am Rand der Fußgängerzone, zentral gelegen, Bushaltestelle in drei Minuten Entfernung
Infrastruktur Verkehr
In Bad Brückenau sind die Patienten auf das eigenen Auto oder den Bus angewiesen. Es gibt zwei Bushaltestellen in fußläufiger Entfernung. Sehr gute Parksituation.
Infrastruktur Medizin
Drohende Unterversorgung. Förderung des Freistaates!
In der Innenstadt von Bad Brückenau gibt es sechs allgemeinärztliche Kollegen, zwei weitere in drei Kilometer Entfernung sowie drei Landpraxen in 10-12 km Entfernung. Das Versorgungsgebiet beträgt über 20 000 Einwohner. Der Ort hat 6 Pflegeheime. Bad Brückenau verfügt fachärztlich über einen Internisten, einen Orthopäden, einen Augenarzt, sowie ein MVZ am Krankenhaus mit Chirurgie, BG, Urologie, Neurologie und wöchentlich einen weiteren Orthopäden. Der Ort Bad Brückenau hat ein Krankenhaus der Capio-Gruppe mit einer Geriatrischen Reha-Klinik und einem Venenzentrum. Des weiteren hat der Kurot zwei Rehakliniken und zwei Sanatorien. Außerdem gibt es noch eine Entzugsklinik der Betty-Ford-Gruppe und eine Rocco forte. Ein Praxisschwerpunkt ist die Versorgung eines Pflegeheimes. Die kollegiale Vertretung im Urlaub ist gesichert. Dadurch haben alle Praxen die Möglichkeit 5-6 Wochen Urlaub im Jahr zu machen. Der Bereitschaftsdienst schließt sich an den bayerischen Bereitschaftsdienst an. Es fällt etwa eine Woche Bereitschaftsdienst mit einem Wochenende im Quartal an. Falls der Bewerber bzw. die Bewerberin am Notarztdienst teilnehmen möchte, ist das sehr gerne gesehen.
Infrastruktur Bildung und Freizeit
Bad Brückenau verfügt über vier Kindergärten mit Kindertagesstätte, Grundschule mit offener Ganztagesbetreuung, Mittelschule, Realschule und Gymnasium. Außerdem hat Bad Brückenau eine Musikschule mit einem Angebot von 4 Jahren bis ins Seniorenalter mit sehr vielen Instrumentalkursen. Das kulturelle Angebot ist durch das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau, Open Airs, Aufführungen des Theaters Schloss Maßbach, ein Kino, eine Galerie vergleichsweise sehr hoch. Bekannt ist Bad Brückenau durch das Staatsbad, die Lieblingsresidenz von Ludwig I., König von Bayern. Hier liegen die Tempel der Münchner Klassik im Schloss- Park an der Sinn zuammen mit Gebäuden von Leo von Klenze. Das Dorint Ressort&Spa bietet im ehemaligen Kurhotel des Jugenstils mit seinem Spa ein außerordentliches Wellnessangebot. Philosphenvilla und Fahrradmuseum runden ein großes kulturelles Angebot ab. Sportliche Herausforderungen bieten Fahrradfahren auf dem Bahnradweg. Wandern und Walken. Der Fußballverein mit Handballabteilung, der Turnverein und das Schwimmbad runden das sportliche Angebot ab. Sehr viele Wanderwege um Bad Brückenau oder auf den Kreuzberg sind Herausforderung. Das Weinbaugebiet in Hammelburg mit der ältesten Weinstadt Frankens liegt 25 km entfernt. Kulturelle Glanzlichter sind der Kissinger Sommer (35 km) und Mozartfest Würzburg (70 km). Fulda als nächstgelgener Bahnhof mit Intercityanschluß ist in 35 km zu erreichen.
Einwohnerzahl des Praxisortes
6500