Die Stadt Wiehl ist eine von insgesamt 13 Kommunen im Oberbergischen Kreis. Durch ihre beiden Anbindungen an die Bundesautobahn A4 liegt sie sehr zentral im Kreis. Durch ihre 51 Stadtteile und weiteren 25 Ortsteilen und Weiler bietet sie städtische, aber auch ländliche Strukturen. Wiehl besitzt eine gute Infrastruktur. Die Stadtteilschwerpunkte Drabenderhöhe im Westen, Bielstein mit Oberbantenberg in der Mitte und Wiehl mit Oberwiehl im Osten bieten insgesamt eine gute Infrastruktur.
Im Stadtteil Wiehl konnte in den letzten 20 Jahren ein historischer Ortskern entwickelt werden, von dem aus die zentralen Einkaufsmöglichkeiten diesseits und jenseits des Flusses, der den gleichen Namen Wiehl trägt, erreicht werden können.
Durch sehr gute Abstimmungen zwischen Rat und Verwaltung konnte auch für 2014 ein ausgeglichener Finanzhaushalt erreicht werden. Im Vergleich mit den 396 im Bundesland Nordrhein-Westfalen wird der Stadt Wiehl vom Statistischen Landesamt ein so hohes jährliches Einkommen pro Einwohner nachgewiesen, dass die Einwohner von Wiehl landesweit auf den 12. Platz rücken. In diesem Zusammenhang kann gesagt werden, dass hier in Wiehl die bundesweite durchschnittliche Anzahl von Privatversicherten von 11% überschritten wird.
Im Stadtgebiet befinden sich zwei Auf- und Abfahrten zur BAB 4. Die Stadtteile wie Forst, Weiershagen, Oberbantenberg oder Bomig befinden sich direkt an den Auffahrten. Über die Bahnanschlüsse in Engelskirchen-Ründeroth und Gummersbach-Dieringhausen (ca. 7 km) ist Wiehl auch an das Eisenbahnnetz in Richtung Köln angeschlossen. Der Flughafen Köln/Bonn (ca. 50 km) bietet Anschluss an das internationale Luftverkehrsnetz. Durch diese überregionalen Anbindungen können auch die kulturellen Angebote im Kölner Raum schnell erreicht werden.