Zurück zur Ergebnisliste Kommune-Arzt ID 10556

Landarzt für die Gemeinde Großheide gesucht!

Angaben zum Praxisort und Fachgebiet

Die Gemeinde Großheide fördert die Ansiedlung eines Facharztes (m/w) für Allgemeinmedizin oder innere Medizin in der hausärztlichen Versorgung.

Was wir einem Landarzt in Großheide bieten:

- Finanzielle Förderung der Ansiedlung

- Unterstützung bei der Suche nach Räumlichkeiten

- Unterstützung bei der Suche nach Wohnraum

- Investoren zum Neu- oder Umbau einer Praxis im Grünen

- Leben dort, wo andere Urlaub machen

- Ortsansässige Kindertagesstätten und Schulen

- Apotheke und verschiedene Einkaufsmöglichkeiten im Ort

- Ein starkes Netzwerk und kompetente Ansprechpartner.

Sie fühlen sich angesprochen und möchten den Schritt ins Zuhause im Grünen wagen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns oder der Kassenärztlichen Vereinigung Nds. Bezirksstelle Aurich auf.

Wir freuen uns darauf und stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
(Wir) Ziehen Sie nach Großheide!

Gemeinde Großheide
Bürgermeister Fredy Fischer
Schloßstraße 10, 26532 Großheide
(0 49 36) 91 89 – 11

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen
Bezirksstelle Aurich
Dieter Krott
Kornkamp 50, 26605 Aurich
(0 49 41) 60 08 – 1 10

Adresse

PLZ

XXX

Praxisort

XXX

Land

XXX

Fachgebiet

Hausarzt, Allgemeinmedizin

Offener Planungsbereich

Ja

Planungsbereich mit Zulassungsbeschränkung

Nein

Startdetails

Startdatum

Sofort

Praxisstandort

Beschreibung der Kommune
Die Gemeinde Großheide wurde im Zuge einer Verwaltungs- und Gebietsreform am 1. Juli 1972 aus den ehemaligen Gemeinden Arle, Berumerfehn, Großheide, Menstede-Coldinne und Westerende gebildet. Zuvor hatten sich die Gemeinden Arle, Berumerfehn, Großheide und Menstede-Coldinne mit Wirkung vom 1. Januar 1971 zur Samtgemeinde Berumerfehn mit Sitz in Großheide zusammengeschlossen.
Die Samtgemeinde wurde jedoch, wie auch die damaligen Gemeinden, mit Bildung der Einheitsgemeinde Großheide aufgelöst. Im Jahre 1972 wohnten 7.467 Einwohner in Großheide, heute sind es mehr als 8.600. Großheide ist eine ländlich strukturierte Flächengemeinde im Landkreis Aurich, also im äußersten Nordwesten der Bundesrepublik. Das Gemeindegebiet umfasst 69,32 km² und besteht aus zehn Ortsteilen (Arle, Berumerfehn, Coldinne, Großheide, Menstede, Ostermoordorf, Südarle, Südcoldinne, Westerende und Westermoordorf).
Einwohnerzahl der Kommune
8600
Infrastruktur Verkehr
Der öffentliche Personennahverkehr ist über Busverbindungen nach Norden und Aurich eingerichtet.
Infrastruktur Medizin
Im Bereich der Gesundheitsvorsorge sind drei Fachärzte für Allgemeinmedizin, eine Zahnärztin und mehrere Dienstleister in Heil- und Pflegeberufen tätig. Die nächstgelegenen Krankenhäuser befinden sich in Norden (ca. 11 km) und Aurich (ca. 22 km).
Infrastruktur Bildung und Freizeit
Am Ort sind alle wesentlichen Einrichtungen der Daseinsvorsorge vorhanden. So werden in drei Kindertagesstätten über 200 Kinder im vorschulischen Alter sowohl in Regelgruppen als auch in Integrationsgruppen betreut. Seit dem 01. August 2011 ist darüber hinaus auch für unsere ganz kleinen Bürger gesorgt, denn für diese wurde am Thünerweg in Großheide eigens eine separate Kinderkrippe mit zwei Gruppen für jeweils maximal 15 Kinder errichtet. Für die Kinder im Primarbereich stehen zwei Grundschulen in Großheide (Frya Fresena Grundschule) und Berumerfehn (Waldschule Berumerfehn) zur Verfügung. Der Sekundarbereich wird durch die Friederikenschule (Haupt- und Realschule) versorgt. Weiterführende Schulen befinden sich in der unmittelbaren Nachbarschaft (z.B. das Gymnasium in Norden, ca. 12 km).
Finanzielle Förderung
Finanzielle Förderung durch die Kommune
Wir fördern die Ansiedlung mit einem finanziellen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro.
Sonstige Förderung
Darüber hinaus gibt es weitere Fördermöglichkeiten durch den Landkreis Aurich.

Praxiswert ermitteln

Sie können frei wählen, ob Sie das Ergebnis in Ihrem Inserat anzeigen wollen oder nicht. Bitte beachten Sie das es sich um eine individuelle Einschätzung ohne Gewähr handelt. Die Bewertungsmaßstäbe können Sie durch Anklicken des Fragezeichen Symbols einsehen.

Ergebnis

> 45 Punkte = Arztbörse Kaufempfehlung = höchste
35-44 Punkte = Arztbörse Kaufempfehlung = hoch
25-34 Punkte = Arztbörse Kaufempfehlung = überdurchschnittlich
0-24 Punkte = Arztbörse Kaufempfehlung = durchschnittlich
Bitte beachten, dass nicht ausgefüllte Felder das Ergebnis beeinflussen.

Verdienstkalkulator für die Praxisübernahme

Der Verdienstkalkulator gibt Ihnen als potentieller Praxisübernehmer:in eine Einschätzung der wirtschaftlichen Daten der angebotenen Arztpraxis. Rote Ziffern sind bundesweite Durchschnittswerte, grüne Ziffern wurden vom Praxisinhaber angegeben. Unten finden Sie in blau den wirtschaftlichen Praxisgewinn pro Monat, Quartal und Jahr. In den einzelnen Inseraten wird somit Ihr Einkommen angezeigt.

Medizinische Infrastruktur

Bitte registrieren oder einloggen, um alle Details zu sehen.

Zur Registrierung / Login

Filter

Filter Ärzte
    Klinik
      Filter Heilberater

        Kontaktdaten

        Kommune

        Herr Dr. med.
        XXX
        XXX
        XXX
        XXX
        XXX
        030/111 xxx 222
        Kommune

        Expose

        Bitte registrieren oder einloggen, um alle Details zu sehen.

        Zur Registrierung / Login

        Arztbörsen Ratgeber & Broschüren

        Standortanalyse & Geomarketing

        Arztbörsen Services

        Inserieren