Wir suchen Hausärzte sowie Fachärzte verschiedener Fachrichtungen, die in einem modernen Ambiente kollegial und interdisziplinär zusammenarbeiten möchten, selbstständig oder in Anstellung.
Wir, die Kommunen Herleshausen, Nentershausen, Cornberg und die Stadt Sontra haben bereits 2017 landkreisübergreifend, mit Unterstützung des Hessischen Sozialministeriums, einen Versorgungsverbund mit regionalen Gesundheitsanbietern wie Ärzten, Zahnärzten, Therapeuten, Apothekern sowie Sozial- und Pflegeinrichtungen aufgebaut.
Ende 2019 startete das neue interkommunale GesundheitsVersorgungsZentrum (iGVZ) in Sontra, mit geplanten Standorten in den übrigen Kommunen.
Ziel ist es, moderne sektorenübergreifende Strukturen aufzubauen, die sowohl eine optimale patientenorientierte Versorgung der Bevölkerung garantieren, als auch für Ärztinnen und Ärzte die Auswahl ermöglichen zwischen:
- selbstverantwortlicher Versorgung in eigener Praxis/Praxisübernahme.
- Anstellung in einer bestehenden hausärztlichen Gemeinschaftspraxis.
- Teilzeit-Anstellung in den kooperierenden Kliniken in Kombination mit eigener Praxis.
Weitere Infos unter: https://www.fwgesundheit.de
Unsere Region an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, die geografisch genau die Mitte Deutschlands markiert, konnte dennoch über die Jahrhunderte ihre unverfälschte Ursprünglichkeit und Natürlichkeit bewahren.
Ein Raum, der heute in jeder Hinsicht grenzenlose Möglichkeiten eröffnet und offeriert: manchmal kultig, immer entspannend, durchaus erfinderisch und unbedingt ursprünglich.Interkommunale Zusammenarbeit und Kooperationen bringen Bewegung ins Spiel: mit Sontra und Herleshausen im Werra-Meißner-Kreis sowie Nentershausen und Cornberg im Landkreis Hersfeld-Rotenburg arbeiten vier Kommunen über Kreisgrenzen hinaus zusammen. Das gemeinsame Motto: „Zusammen handeln – zusammen wachsen“.
Es führt ein gut ausgebautes Landstraßennetz durch das Versorgungsgebiet. Es besteht ein Autobahnanschluss an die A4 im Süden (Herleshausen). Derzeit befindet sich zudem eine Trasse (A44) durch das Gebiet der 4 Kommunen im Bau, so dass alle Kommunen perspektivisch sehr kurze Wege zum Autobahnanschluss haben werden.
In der Region sind 5 Hausärzte und eine Dermatologin niedergelassen. Eine Hausärztliche Gemeinschaftspraxis sucht zudem einen Arzt in Anstellung für eine Zweigpraxis im iGVZ.
Als kreisübergreifender Versorgungsverbund stehen wir weiterhin in engem Kontakt zum Kreisklinikum Werra-Meißner, Klinikum Hersfeld-Rotenburg und dem Kreiskrankenhaus Rotenburg a. d. Fulda.
Diese Region bietet viele kleine kulturelle Besonderheiten, die sehens- und erlebenswert sind: ein weit gefächertes Angebot an Festen, Veranstaltungen und Ausstellungen im Spannungsfeld zwischen lokaler Bodenhaftung, Tradition und Heute. So zieht der auf Markttraditionen aus Hansezeiten zurückgehende Hänselmarkt in Sontra jedes Jahr die Menschen aus umliegenden Regionen an. Beim Mühlenfest lässt sich so mancher das knusprige Brot aus dem alten Backhaus schmecken und stöbert auf dem Flohmarkt nach alten und neuen Schätzen. Das Bergbaumuseum in Nentershausen vermittelt Einblicke in 500 Jahre Bergbauregion und in Herleshausen erinnern organisierte Grenzwanderungen eindrücklich an die jüngere deutsche Geschichte. Die vielen, meist ehrenamtlich getragenen lokalen Kulturangebote werden ergänzt durch ein breites Spektrum an Veranstaltungen in den nahe gelegenen Städten, beispielsweise in Eschwege (Open Flair Festival) , Eisenach, Gotha und Bad Hersfeld (Festspiele) auch die Documenta-Stadt Kassel ist nur ca. 1 Autostunde entfernt.
Ein beheiztes Freizeit- und Erlebnisbad, mehrere Sportanlagen, ein reges Vereinsleben, Minigolfplatz, ausgedehnte Grünanlagen sowie viele Premiumwanderwege bieten einen hohen Freizeitwert in der Region.
Für Familien mit Kindern und Jugendlichen gibt es Bildungsangebote von der Krippe bis zum Abitur mit einem umfangreichen Betreuungsangebot, ohne lange Wartezeiten auf Betreuungsplätze.
Im Rahmen des Versorgungsverbundes gibt es organisatorische & finanzielle Unterstützung durch die Kommunen sowie externe Berater.
Ansiedlungsförderung
Gefördert werden Haus- und Fachärzte, die sich in einem förderungsfähigen Gebiet in Hessen niederlassen und sich verpflichten, fünf Jahre in der entsprechenden Region tätig zu sein.
Fördersummen:
Einmalzahlung: 60.000 Euro oder
Jährliche Zahlung: 66.000 Euro (Zahlung in fünf Jahrestranchen à 13.200 Euro)
Zweigpraxis: bis zu 10.000 Euro.
Honorarumsatzgarantie
Zuschuss zum Honorar (Durchschnitt der relevanten Fachgruppe).
Dauer: ersten beiden Quartalen der erstmaligen Niederlassung
Höhe: Aufstockung bis 85% des Durchschnitts der Fachgruppe
Umzugszuschuss
Umzugskosten können erstattet werden, maximal jedoch 10.000 Euro.
Weitere Infos der KV Hessen: beratung-kassel@kvhessen.de
Der Aufbau des Versorgungsverbundes wurde bis Ende 2019 vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration gefördert. Weitere Landes-Fördermittel sind 2020 beantragt.
Sie wollen eine Arztpraxis oder Praxisanteil verkaufen
Sie bieten eine zu besetzende Stelle in der Praxis an
Sie bieten eine Teil-oder Feststellung in der Klink an
Sie bieten eine Praxisimmobilie zum Kauf oder Vermietung an