Die Stadt bietet nicht nur für Patienten aus einer größeren Raumschaft um das Unterzentrum Gammertingen herum (ca. 15.000 Einwohner), sondern gerade für interessierte Ärzte ein umfassendes medizinisches Netzwerk aus vorhandenen Allgemein- und Fachärzten, sowie den vor Ort angesiedelten Fachkliniken von Mariaberg e. V. und der Wendelstein Klinik. Auch zwei eng kooperierende Medizinische Versorgungszentren in Trägerschaft von Mariaberg e.V. oder den Kreisklinken Reutlingen GmbH mit verschiedenen medizinischen Disziplinen runden das Angebotsspektrum vor Ort ab. Einige Praxen und klinische Einrichtungen bieten vor Ort auch fachspezifische Weiterbildungen und Seminare an.
Die Stadt selbst ist Träger eines Städt. Altenpflegeheimes mit 70 vollstationären Pflegeplätzen, einer Tagespflege mit 10 Plätzen und ergänzenden Dienstleistungen. Am Ort befinden sich auch drei Sozialstationen als ambulante Dienste für die Region.
Hebammen:
- derzeit drei Hebammen in der Stadt; eine davon als „Master of Akupunktur, Therapeutin für traditionell chinesische Medizin, eine als ausgebildete Familienhebamme
Orthopädie/Schuhtechnik:
- derzeit zwei Schuhgeschäfte mit orthopädischen Angeboten (Schuh-, Rehatechnik, Sanitätshaus)
Massage-Praxen/Krankengymnastik/Physiotherapie:
- derzeit vier Niederlassungen (darunter ein Physiotherapie-Zentrum und eine Physiotherapiepraxis)
Altenpflege:
- Im erst kürzlich wieder vom MDK mit der Traumnote 1,0 zertifizierten Städtischen Altenpflegeheim St. Elisabeth finden bis zu 70 Menschen eine freundliche und fachkundige neue Heimat im vollstationären Bereich, ergänzt durch viele ambulante Angebote für Menschen im Alter. Eine betreute Seniorenwohnanlage sowie drei fachkundige ambulante Pflegedienste der Sozialisationen runden das Angebot ab.
Ambulanz:
- Psychiatrische Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Kliniken:
- Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Krankenhaus für Neurologie, Psychiatrie, Innere Medizin und Psychosomatik, Medizinisches Institut für Schlafstörungen
Vor Ort in Gammertingen unterhält das Deutsche Rote Kreuz eine 24 Stunden hauptamtlich besetzte Rettungswache mit einem hier stationierten RTW, ergänzt um eine engagierte ehrenamtliche Helfer-vor-Ort-Gruppe. Ein als niedergelassener Mediziner tätiger Notarzt bzw. Notärzte der nachfolgenden Kliniken in Sigmaringen übernehmen die regionale Notarztversorgung. Auch hier sind interessierte Mediziner gefragt.
In den Nachbarschaft befinden sich:
Die SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen mit ihren drei Standorten in Sigmaringen (24 km entfernt), Bad Saulgau (43 km entfernt) und Pfullendorf (44 km) befinden sich alle in gut erreichbarer Nähe.
Auch die Kreiskliniken Reutlingen GmbH haben drei Klinikstandorte: Das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen (36 km entfernt), die Ermstalklinik in Bad Urach (42 km entfernt) und die Albklinik in Münsingen (39 km entfernt). Außerdem ist das Medizinische Versorgungszentrum für Kinder- und Jugendmedizin, sowie für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in der Stadt Gammertingen an die Kreiskliniken Reutlingen GmbH angebunden. Dadurch ergeben sich direkte Kommunikationswege.
Die Klinken im Zollernalbkreis haben mit dem Standort Albstadt (20 km entfernt) eines ihrer beiden Kompetenzzentren in der Nähe.