Zurück zur Ergebnisliste Objekt ID 15292

Übernahme eines Anteils an überörtlicher orthopädischer Berufsausübungsgemeinschaft, konservative Tätigkeit

Arztpraxis Beschreibung

Wir betreiben eine überörtliche orthopädisch-unfallchirurgische Praxis an drei Standorten. Insgesamt haben wir sechs Praxispartner, vier davon sind auch operativ tätig. Hierzu gibt es eine Kooperation mit einem Krankenhaus. Ich arbeite ausschließlich an einem Standort mit insgesamt zwei Ärzten und vier Medizinischen Fachangestellten. Meine Tätigkeit ist rein konservativ mit den Schwerpunkten Wirbelsäulentherapie, manuelle Therapie, Akupunktur und Stoßwellentherapie sowie Kinderorthopädie. Der Praxisstandort wurde 2013 als Einzelpraxis gegründet und 2014 in eine überörtliche BAG eingebracht. Wir haben etwa 220 m2 Praxisräume zur Verfügung mit vier Untersuchungszimmern und mehreren zusätzlichen Behandlungsräumen; als Ausstattung sind eine Röntgenanlage (Detektortechnik und neuer Röntgenserver an allen Standorten), ein Sonographiegerät, radiale Stoßwellentherapie, Magnetfeldtherapie und eine Wirbelsäulen-Traktionseinrichtung zu nennen. Die Praxis hat ein großes Einzugsgebiet mit stabiler Nachfrage und ist über die Jahre seit der Gründung gut eingeführt.

Adresse

Die genauen Adressdaten können im persönlichen Gespräch ausgetauscht werden.

Details der Arztpraxis

Fachgebiet

Orthopädie (nicht operativ), Unfallchirurgie und Orthopädie

Schwerpunkte und Zusatzbezeichnungen

Akupunktur, Chirotherapie/Manuelle Medizin, Kinder-Orthopädie, Röntgendiagnostik

Weitere, nicht gelistete Schwerpunkte

Stoßwellentherapie, Praxispartner besitzen Kooperation mit Krankenhaus für ambulante / stationäre Operationen

Praxistyp

Berufsausübungsgemeinschaft (BAG)

Praxis oder Praxisanteil

Praxisanteil

Abrechnung

KV

Offener Planungsbereich

Nein

Planungsbereich mit Zulassungsbeschränkung

Ja

Gründungsjahr der Praxis

2013

Übergabedetails

Abgabedatum

voraussichtlich 2023 bzw. nach Vereinbarung

Abgabegrund

Umzug

Alter des Abgebers

50 - 60

Weitere Mitarbeit des Praxisverkäufers gewünscht

Nein

Rücktrittsrecht des Übernehmers

Ja

Rechtsmittelverzicht des Übernehmers

Ja

Umsatz / Patienten / Kosten

Wert der Arztpraxis

XXX
XXX
XXX

Patientenstruktur

1020
13
10
5
30
35
30

Kaufpreis der Arztpraxis

Nach Vereinbarung

Einnahmesituation

Die Einnahmen werden unten nur für den Abgeber aufgeführt. Bei der Berechnung der Ausgaben und Gewinne muss berücksichtigt werden, dass jede/r Praxispartner/in Kosten des Gesamtunternehmens zu dem Anteil trägt, zu dem sie/er zum Gesamtumsatz beitragen hat. Z. B. sind bei einem Umsatzanteil von 15 % auch 15 % der Gesamtkosten aller Standorte zu tragen. Die Gesamteinnahmen des Unternehmens lagen in den letzten Jahren bei gut 2,2 Millionen Euro, die Gesamtkosten bei etwa 1,2 Millionen Euro. Die Einnahmesituation dürfte sich eher leicht verbessern, da zum 1.01.2019 ein neuer Partner eingestiegen ist, dessen Umsätze sich bis zum 1. Quartal 2020 erhöht haben. Umsätze der operativ tätigen Partner aus stationärer operativer Tätigkeit lagen in 2019 um 20 % des Gesamtumsatzes.
250.000 - 350.000
40000
1

Durchschnittlicher Umsatz pro Quartal

43000
29016
7840

Durchschnittlicher Fallwert in Euro

45
215

Ausgabesituation

Die Personalausgaben sind mit der Tarifentwicklung in den letzten Jahren angestiegen (das Personal wird nach dem Tarifvertrag für MFA bezahlt, fast ausschließlich Tätigkeitsgruppe III), auch Wartungsverträge für Praxissoftware und Wartung / Konstanzprüfung der Röntgenanlage sind etwas angestiegen. Die unten genannten Kosten entsprechen dem ungefähren Anteil des Anteilsabgebers an den Gesamtkosten aller Standorte, damit eine Wirtschaftlichkeitsberechnung Sinn macht, es handelt sich NICHT um die gesamten Personalkosten! Zur Berechnung des Kostenanteils s. Einnahmesituation. Bei den laufenden Kosten sind gemäß der betriebswirtschaftlichen Auswertung auch Abschreibungen auf Anlagegüter enthalten!
20000
6074
0
13050

Verbindlichkeiten

Praxisgebäude

Beschreibung Immobilie
Die Praxisräume befinden sich in der 2. Etage eines sanierten, denkmalgeschützten ehemaligen Bahngebäudes, ein Aufzug ist vorhanden. Die Komplettsanierung erfolgte im Jahr 2012/2013. Die Praxisräume wurden 2013 vollständig neu eingerichtet. Die Praxis nimmt einen Großteil der Etage ein (Etage ca. 316 m2, Praxisräume ca. 230 m2), ein Teil der Etage ist an eine Orthopädie-Schuhmacherfirma in davon vollständig getrennten Räumen untervermietet. Es besteht ein Mietvertrag mit einer Mindest-Mietdauer bis 2023 und danach automatischer Verlängerung, der mit der Berufsausübungsgemeinschaft besteht, der Erwerber tritt mit in den Mietvertrag ein. In den Räumen befinden sich vier große Behandlungsräume, zwei Mehrzweckräume, ein Röntgenraum mit Vorraum, ein großer Raum für Wartezimmer und Anmeldung und Personalaufenthaltsraum im hinteren Teil der Praxis. Im selben Gebäude befinden sich neben einer Immobilien- und einer Designfirma eine Facharztpraxis für Neurologie, für Allgemeinmedizin und eine Physiotherapiepraxis sowie die erwähnten Räume eines Orthopädieschuhmachers (Filiale). Die angegebenen Miet- und Nebenkosten beschreiben die Kosten für die gesamten Praxisräume des Standortes, sind aber NICHT vom Übernehmer alleine zu bezahlen!
Kauf oder Miete
Übernahme des Mietvertrages
Gebäude Typ
Praxisräume, Gesundheitszentrum
Gebäudeart
Altbau - Saniert
Gebäude Baujahr
2013
Letzte Sanierung der Praxis
2013
Lage der Praxisräume (Etage)
2
Gesamtfläche der Praxis in qm
ca. 220
Barrierefreie Arztpraxis
Ja
Fahrstuhl
Ja
Anzahl Dienstparkplätze
3 (Mitnutzung Orthopädieschuhmacher)
Anzahl Patientenparkplätze
5
Netto-Miete pro Monat
2800
Nebenkosten pro Monat
510
Mietvertragslaufzeit
Unbefristet
Weitere Ärzte im Haus
2
Umfeld der Praxis
Lage der Praxis im Ort
Die Praxis befindet sich am Rand der Kernstadt neben einem kleinen Einkaufszentrum (Lebensmittel- und Textilienmarkt) und in Gehweite des Hauptbahnhofs, hier auch zahlreiche Buslinien. Eine Bushaltestelle ist wenige Meter vom Praxiseingang entfernt.
Entfernung Öffentliche Verkehrsmittel
100 m
Infrastruktur Verkehr
Bushaltestelle in ca. 100 m, Entfernung. Hauptbahnhof 450 m, hier befindet sich auch ein Taxistand. Parkplätze sind hier dem Praxisgebäude begrenzt, es stehen an dem Lebensmittelmarkt aber ebenfalls Parkplätze zur Verfügung. In wenigen Kilometern besteht Anschluss zur Autobahn. Die Landeshauptstadt kann mit dem Zug in ca. 30 min und mit dem Auto in 20-30 min erreicht werden.
Infrastruktur Medizin
Die Berufsausübungsgemeinschaft hat insgesamt 3 Standorte. Am selben Ort gibt es ein Krankenhaus der Grundversorgung mit einer orthopädisch-unfallchirurgischen Abteilung und einer Ambulanz. Vor Ort gibt es zwar einen Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, aber keine Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie mehr. Weitere Orthopäden / Unfallchirurgen finden sich in Städten in jeweils 18-19 km Entfernung.
Infrastruktur Bildung und Freizeit
Vor Ort gibt es weiterführende Schulen aller Richtungen, eine Berufsschule und mehrere Kindertagesstätten / Kindergärten. Ein Wald- und Wandergebiet befindet sich in wenigen Kilometern Entfernung. Die gesamte Gegend ist ein bekanntes Weinbaugebiet.
Einwohnerzahl des Praxisortes
26000

Räume

Anzahl der Praxisräume
11
Beschreibung und Ausstattung der Praxisräume
Im Eingangsbereich gibt es ein großes Wartezimmer mit integriertem Empfangsbereich, hier ist auch eine behindertengerechte Toilette zugänglich. Neben dem Empfangsbereich befindet sich ein Personalaufenthaltsraum und der Röntgenraum mit zwei Umkleidekabinen. Neben vier großen Sprechzimmern (ausgestattet mit Schreibtisch, PC-Ausstattung, Besucherstühlen, Behandlungsliege und Aufbewahrung für Material) gibt es zwei Mehrzweckräume (werden für Blutentnahmen / Traktionsbehandlung und Akupunkturen bzw. für Stoßwellentherapie und Akupunktur genutzt). Die gesamte Praxis wurde zur Eröffnung 2013 neu ausgestattet , das gesamte Gebäude wurde zu diesem Jahr kernsaniert. In den letzten Monaten wurde die Röntgenanlage mit Detektortechnik und neuen PCs modernisiert.

Inventar und Leistungsspektrum
Allgemeines Leistungsspektrum
Die Praxis bietet die gesamte konservative Therapie an, der vor Ort tätige Praxispartner führt auch ambulante und stationäre Operationen (überwiegend Arthroskopien von Knie / Schulter und Endoprothetik) durch. Schwerpunkte sind neben der Diagnostik die Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen (u. a. auch Manualtherapie, sonographisch gestützte Injektionstechniken), bisher durch die Zusatzbezeichnung des Abgebers die Kinderorthopädie und die Akupunktur.
Angebotene IGeL und Selbstzahlerleistungen
Hyaluronsäureinjektionen zur Arthrosebehandlung, Stoßwellentherapie bei Sehnenerkrankungen und Triggerpunkten, Magnetfeldtherapie und Traktionsbehandlung sowie Akupunktur werden angeboten.
Geräteausstattung und Praxissoftware
Jeder Behandlungsraum ist mit einem PC / Monitor (2013) ausgestattet. Die Rechner der Röntgenanlage (Server und Arbeitsplatzrechner) wurden 2020 erneuert. Das Stoßwellengerät wurde Ende 2018 neu angeschafft. Ein Sonographiegerät mit Doppler-/Duplexfähigkeit stammt aus dem Jahr 2013. Die Praxissoftware läuft am Hauptsitz der Berufsausübungsgemeinschaft, hier erfolgt auch die zentrale Datensicherung, der Zugriff erfolgt über Remote Desktop. Der Praxisstandort nutzt für Formulare eine zentrale Blankoformularbedruckung. Befunde werden direkt eingescannt, es gibt keine Papierbefunde mehr. Die Röntgenanlage wird gemäß Wartungsvertrag regelmäßig gewartet, es erfolgt eine Konstanzprüfung nach Vorschrift. Die sonstigen technischen Geräte werden jährlich überprüft.
Personalsituation
Beschreibung der Personalsituation
Die vier Praxismitarbeiterinnen (zusätzlich eine Mitarbeiterin, die stundenweise aushilft) sind ausgebildete Fachkräfte mit einem abgeschlossenen Röntgen-/Strahlenschutzkurs. Zwei Mitarbeiterinnen und die Aushilfe sind seit 2013 im Team, zwei Mitarbeiterinnen wurden wegen Schwangerschaft der bisherigen Stelleninhaberinnen im Vorjahr neu eingestellt. Wir legen Wert auf eine freundliche und verbindliche Atmosphäre und patientenorientiertes Arbeiten.

MFA

Medizinische Fachangestellte (MFA)
Vollzeit
unbefristet
Tarif + 200 Euro / Monat

MFA

Medizinische Fachangestellte (MFA)
Vollzeit
unbefristet

MFA

Medizinische Fachangestellte (MFA)
Vollzeit
umbefristet

MFA

Medizinische Fachangestellte (MFA)
Teilzeit
unbefristet
Tarif +100 Euro/Monat

Verdienstkalkulator für die Praxisübernahme

Der Verdienstkalkulator gibt Ihnen als potentieller Praxisübernehmer:in eine Einschätzung der wirtschaftlichen Daten der angebotenen Arztpraxis. Rote Ziffern sind bundesweite Durchschnittswerte, grüne Ziffern wurden vom Praxisinhaber angegeben. Unten finden Sie in blau den wirtschaftlichen Praxisgewinn pro Monat, Quartal und Jahr. In den einzelnen Inseraten wird somit Ihr Einkommen angezeigt.

Praxiswert ermitteln

Sie können frei wählen, ob Sie das Ergebnis in Ihrem Inserat anzeigen wollen oder nicht. Bitte beachten Sie das es sich um eine individuelle Einschätzung ohne Gewähr handelt. Die Bewertungsmaßstäbe können Sie durch Anklicken des Fragezeichen Symbols einsehen.

Ergebnis

> 45 Punkte = Arztbörse Kaufempfehlung = höchste
35-44 Punkte = Arztbörse Kaufempfehlung = hoch
25-34 Punkte = Arztbörse Kaufempfehlung = überdurchschnittlich
0-24 Punkte = Arztbörse Kaufempfehlung = durchschnittlich
Bitte beachten, dass nicht ausgefüllte Felder das Ergebnis beeinflussen.

Medzinische Infrastruktur

Bitte registrieren oder einloggen, um alle Details zu sehen.

Zur Registrierung / Login

Filter

Filter Ärzte
    Klinik
      Filter Heilberater

        Kontaktdaten

        Ansprechpartner

        Herr Dr. med.
        XXX
        XXX

        Expose

        Bitte registrieren oder einloggen, um alle Details zu sehen.

        Zur Registrierung / Login

        Arztbörsen Ratgeber & Broschüren

        Standortanalyse & Geomarketing

        Arztbörsen Services

        Inserieren