Zurück zum Magazin

Magazinartikel rund um das Thema Praxisübernahme

Kim Björn Becker

Masterplan Medizinstudium 2020 gegen Ärztemangel

Um dem Mangel an Hausärzten entgegen zu treten, erarbeitete die Bundesregierung den Masterplan Medizinstudium 2020. Medizin gilt nach wie vor als eines der beliebtesten Studienfächer, gemessen an der Zahl der Bewerber pro Studienplatz. Pro Semester bewerben sich über 40.000 Schulabgänger für das Medizinstudium, zusammen konnten die 35 Medizinunis aber nur knapp 9000 Plätze vergeben.

weiterlesen...
KBV - Dezernat 4

Förderung des Praxiskauf durch das Versorgungsstrukturgesetz

Mit dem Versorgungsstrukturgesetz wird dem Arzt nach dem Praxiskauf die Möglichkeit eingeräumt, für Regionen, für die der Zulassungsausschuss eine Unterversorgung, drohende Unterversorgung oder einen zusätzlichen lokalen Versorgungsbedarf festgestellt hat, Maßnahmen zur Fallzahlbegrenzung oder Fallminderung bei der Behandlung von Patienten des betreffenden Planungsbereichs anzuwenden.

weiterlesen...
KBV - Dezernat 4

Praxisbörsen Ratschlag zum Antrag auf Fördermittel beim Praxiskauf

Im rechtlichen Rahmen der ärztlichen Bedarfsplanung sind keine direkten finanziellen Fördermittel vorgesehen. Das heißt, weder der Landesausschuss noch der regionale Zulassungsausschuss verfügen über Finanzmittel, mit denen sie gewünschte medizinische Versorgungsstrukturen herbeiführen oder unterstützen können. Finanzeille Fördermöglichkeiten beim Praxis kaufen und bei einer Arztpraxis Neugründung bestehen jedoch in fast allen unterversorgten Gebieten.

weiterlesen...
Dr. med. Annett Kleinschmidt

Daten zur Praxisübernahme und Jobsharing Modellen

Die Universität Trier hat im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung insgesamt knapp 11.500 Medizinstudenten zum geplanten Praxiskauf, aber auch ihren Vorstellungen hinsichtlich Arbeitszeitmodellen und Niederlassungsorten befragt. Weitere Mitwirkende an der Studie waren der Medizinische Fakultätentag, die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bmvd) und die Studentenvertretung des Marburger Bund.

weiterlesen...
PD Dr. med. Christian Ottomann

Zahlen und Daten zur Praxisübernahme

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV wollte es genau wissen. In einer groß angelegten Befragung hat sie niedergelassene Ärzte telefonisch interviewen lassen. Dabei zeigte sich: Der Arztberuf ist nicht nur gesellschaftlich hoch angesehen, auch die Ärzte selbst sind mit ihrer Berufswahl zufrieden. Mehr als 90 Prozent aller niedergelassenen Ärzte sind nach dem Praxiskauf der Ansicht, dass ihre Arbeit nützlich und sinnvoll ist, und dass sie Spaß macht.

weiterlesen...
RA Hans Jürgen Marx

Vorsicht bei Praxismietverträgen im Rahmen der Praxisübernahme

Beim Praxiskauf und Praxisvekauf sind Artpraxis Mietverträge eine außerordentlich schwierige Angelegenheit mit einer Vielzahl von gefährlichen vertragsrechtlichen Fallstricken, die immer noch von vielen Ärzten unterschätzt werden. Dies kann zu unabsehbaren finanziellen Konsequenzen beim Praxis kaufen oder Praxis verkaufen führen. 

weiterlesen...

Arztbörsen Ratgeber & Broschüren

Standortanalyse & Geomarketing

Arztbörsen Services

Inserieren