Zurück zum Magazin

Magazinartikel rund um das Thema Praxisübernahme

KBV - Dezernat 4

Praxisübergabe bei ärztliche Unterversorgung in ländlichen Gebieten

Die alte Bedarfsplanung betrachtete primär die altersgewichtete Konstellation einer ärztlichen Fachgruppe in den entsprechendenmedizinischen Planungsbereichen. Mit der neuen Bedarfsplanung zur Praxisabgabe wurde nun der Förderweg des zusätzlichen lokalen Versorgungsbedarfs in nicht unterversorgten Regionen und die Verteilung der Arztpraxen weiter konkretisiert. 

weiterlesen...
PD Dr. med. C. Ottomann

Die Arztpraxis in Rechtsform der Einzelpraxis

Die persönlichen Voraussetzungen für den Praxiskauf und die Arbeit als Vertragsarzt sind die Approbation, die abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt und die Eintragung in das Arztregister. Der niederlassungswillige Arzt hat den Antrag auf Eintragung in das Arztregister bei der Kassenärztlichen Vereinigung KV vorzunehmen, die für ihn zuständig ist. Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Wohnsitz des Arztes. 

weiterlesen...
Dr. Ingo Pflugmacher

Verlegung des Vertragsarztsitzes nach der Praxisübernahme

Eine unscheinbare Regelung im GKV Versorgungsstrukturgesetz kann dazu führen, dass Praxisverlegungen nach der Praxisabgabe nur noch eingeschränkt möglich sein werden. So kann die nach dem Praxisverkauf geplante Praxisverlegung für den Arzt jedoch auch mit einem jahrelangen Rechtsstreits verbunden sein. Gerade in Großstädten und großflächigen Landkreisen wird die Gesetzesänderung erhebliche Bedeutung erlangen. Ärzte, die nach dem Arztpraxis kaufen kurz- oder mittelfristig einen Praxisumzug planen, sollten laut Praxisbörse dies bereits beim Praxiserwerb berücksichtigen.

weiterlesen...
Dr. med. Oliver Götte

Praxisbörse rät den Kaufpreis der Arztpraxis richtig zu bewerten

Bei der Praxisabgabe und Praxisübernahme sind neben der rechtlichen Grundlage auch steuerliche und bilanzielle Aspekte zu beachten. Teilaspekte beim Praxisverkauf können das Zivilrecht, Sozialrecht, Medizinrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht und ggf. die ärztliche Schweigepflicht auswirken. Umso größer sind die Fallstricke bei unprofessioneller Beratung im Rahmen der Praxisübergabe.

weiterlesen...
Dr. med. Anett Kleinschmidt

Do's and Dont's beim Praxiskauf

Nachdem in Frage kommende günstige Praxisstandorte mit Praxisabgaben ausgewählt wurden, erfolgt die Suche nach einer geeigneten Arztpraxis zurPraxisübernahme und dem zugehörigen KV-Sitz. Bei der Suche im Rahmen des Arztpraxis kaufen helfen einschlägige Printmedien (regionales Ärzteblatt), Praxisbörsen und der Kontakt zu den Kassenärztlichen Vereinigungen und der Ärztekammer in der Zielregion. 

weiterlesen...
RA Stirnweiß, Schmid, Burkhardt

Praxisübernahme: Vorsicht beim Abschluss von Mietverträgen

Bei der Praxisabgabe stellen auch gemietete Praxisräume einen Vermögenswert einer Arztpraxis dar, sie bilden die Grundlage für die Ausübung der ärztlichen Tätigkeit nach dem Praxisverkauf und binden den für das Überleben der Arztpraxis notwendigen Patientenstamm. Der Anmietung der Praxisräume kommt daher erhebliche Bedeutung nach dem Praxiskauf für die weitere Entwicklung einer Arztpraxis zu. 

weiterlesen...

Arztbörsen Ratgeber & Broschüren

Standortanalyse & Geomarketing

Arztbörsen Services

Inserieren