Prof. Santiago Ewig 20.08.2015 Mangelnde wirtschaftliche Anreize zur Praxisübernahme einer Arztpraxis Die Einnahmen der Behandlung von kassenversicherten Patienten ergeben sich je nach medizinischer Fachdisziplin und Lage der Artpraxis sehr unterschiedliche Einkommen. Mancher Arzt kann nach dem Praxiskauf kann nur mit den Mehreinnahmen aus der Behandlung privatversicherter Patienten existieren. weiterlesen... Artikel PraxisübernahmeArtikel Praxismanagement
Prof. Ralf Jasny 18.08.2015 Praxisübernahme und Privatpatienten Wie können Privatpatienten nach dem Arztpraxis kaufen gewonnen und gehalten werden? Darauf gibt unsere Praxisbörse Antworten. Was sind die Wünsche von Privatpatienten an eine Praxis und an einen Arzt? Wie gehen diese Menschen mit dem Thema Gesundheit um? Auf diese Fragen ist die Fachhochschule Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Sinus Institut Heidelberg in einer repräsentativen Untersuchung nachgegangen. weiterlesen... Artikel PrivatpraxisArtikel Praxisübernahme
PD Dr. med. C. Ottomann 27.07.2015 Unsere Praxisbörsen Tipps zum Praxiskauf: In 30 Schritten zur eigenen Praxis Unsere Praxisbörse gibt Ihnen eine Anleitung, wie Sie in 30 Schritten zur Praxisübernahme, Praxiskauf oder Arztpraxis Neugründung kommen. Gerade junge Kollegen stehen oft vor einem unübersichtlichen, bürokratischen Gewirr von Auflagen und Formalien im Rahmen der geplanten Niederlassung, bei der Praxisübergabe und beim Arztpraxis kaufen. Praxis kaufen leicht gemacht! weiterlesen... Artikel PraxisübernahmeArtikel Arztpraxis Neugründung
Dr. Christina Töfflinger 23.07.2015 Praxisübernahme und Regelleistungsvolumina Das Sozialgericht Marburg hat die Reihe von Beschlüssen in einstweiligen Rechtsschutzverfahren einer hessischen radiologischen Praxis fortgesetzt und auch dieses Mal wieder klar Stellung zugunsten des Vertragsarztes nach der Praxisabgabe und gegen die Regelungen der Kassenärztlichen Vereinigung bezogen. weiterlesen... Artikel PraxisübernahmeArtikel Arztpraxis Neugründung
KBV - Dezernat 4 18.07.2015 Praxisübergabe bei ärztliche Unterversorgung in ländlichen Gebieten Die alte Bedarfsplanung betrachtete primär die altersgewichtete Konstellation einer ärztlichen Fachgruppe in den entsprechendenmedizinischen Planungsbereichen. Mit der neuen Bedarfsplanung zur Praxisabgabe wurde nun der Förderweg des zusätzlichen lokalen Versorgungsbedarfs in nicht unterversorgten Regionen und die Verteilung der Arztpraxen weiter konkretisiert. weiterlesen... Artikel PraxisübernahmeArtikel Praxisfiliale und Zweigpraxis
PD Dr. med. C. Ottomann 16.07.2015 Die Arztpraxis in Rechtsform der Einzelpraxis Die persönlichen Voraussetzungen für den Praxiskauf und die Arbeit als Vertragsarzt sind die Approbation, die abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt und die Eintragung in das Arztregister. Der niederlassungswillige Arzt hat den Antrag auf Eintragung in das Arztregister bei der Kassenärztlichen Vereinigung KV vorzunehmen, die für ihn zuständig ist. Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Wohnsitz des Arztes. weiterlesen... Artikel PraxisübernahmeArtikel Arztpraxis Neugründung
Benjamin Feindt 05.07.2015 Richtige Umsatzplanung vor dem Praxiskauf Arztpraxis Umsatzprognosen können vor der Praxisübernahme oder Praxisgründung aufgrund der von im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften veranschlagten Preise multipliziert mit der erwarteten Patientenzahl erstellt werden. weiterlesen... Artikel Kaufpreis und Bewertung ArztpraxisArtikel Praxisübernahme
MLP Gesundheitsreport 29.06.2015 Höhere Work-Life-Balance nach der Praxisübernahme Bei den Anforderungen an ein attraktives Arbeitsumfeld spielt bei zukünftigen Praxisübernehmern der Wunsch nach einer ausgeglichenen Work-Life-Balance eine zunehmend wichtigere Rolle. Unter Ärzten sind Klagen über die mangelnde Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben derzeit weit verbreitet. weiterlesen... Artikel PraxisübernahmeArtikel Arztpraxis Neugründung