Zurück zum Magazin

Magazinartikel rund um das Thema Praxisübernahme

Anke Thomas

Nach Praxiskauf Umwandlung in eine Privatpraxis

Ärzte, die nach der Praxisübergabe ihre Kassenpraxis aufgaben und nun in reinen Privatpraxen arbeiten, berichteten auf dem vierten Bundes­kongress für Privatmedizin über ihre Erfahrungen. Kaum Zeit für die Patienten, wenig Geld und entsetzlich viel Formularkram und Bürokratie waren die Gründe, warum die Kollegen den Schritt nach dem Praxis kaufen zur reinen Privatpraxis wagten. Der Krefelder Arzt Dr. Karl Boden, seit 1995 niedergelassen, gab seine Kassenpraxis und den KV-Sitz 2009 auf.

weiterlesen...
PD Dr. med. Christian Ottomann

Mögliche Gesellschaftsformen nach der Praxisübernahme

Nach dem Praxis kaufen stehen als mögliche Gesellschaftsformen Einzelpraxis, Praxisgemeinschaft, BAG, Jobsharing, Teilzulassung und MVZ zur Auswahl. Unsere Praxisbörse zeigt eine Übersicht über die verschiedenen Praxismodelle. Je nach individueller Lebensplanung finden sich zum Teil für den Arzt attraktive Modelle wie z. B. das Arztpraxis Job Sharing.

weiterlesen...
PD Dr. Christian Ottomann

Geomarketing beim Praxiskauf und Praxisverkauf

Mit der Aufhebung des strengen Werbeverbots für Ärzte vor einigen Jahren interessiert sich zunehmend auch dieser Berufszweig für die Möglichkeiten eines optimierten Praxismarketings. Die Praxisbörse Gebietsanalyse kann sowohl bei der Praxisabgabe als auch bei der Praxisübernahme wertvoll sein, um zu sehen, wo sich die meisten der Patienten befinden. 

weiterlesen...
Dr. med. Anett Kleinschmidt

Praxisübernahme: Vor- und Nachteile einer Praxisgemeinschaft

Bei der Praxisübergabe ist die Praxisgemeinschaft die einfachste Form der Kooperation zwischen Ärzten. Dabei stehen nach dem Praxis kaufen im Vordergrund, Synergieeffekte zu generieren, indem Räume, Praxiseinrichtung, Apparate oder Personal gemeinsam genutzt werden. Zu diesem Zweck schließen sich die Ärzte einer Praxisgemeinschaft nach dem Arztpraxis kaufen in der Regel zu einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts GbR zusammen. 

weiterlesen...
PD Dr. med. Christian Ottomann

Niederlassungsoptionen von der Praxisübernahme bis zum Jobsharing

Dieser Magazinbeitrag unserer Praxisbörse diskutiert die Vorteile und Nachteile der folgenden ärztlichen Niederlassungsoptionen. Dabei stehen bei der Praxisübernhame verschiedene Optionen wie Praxisgemeinschaft, Berufsausübungsgemeinschaft, Teilzulassung, Anstellung als Arzt und Jobshring beim Praxiskauf zur Verfügung.

weiterlesen...
Norbert Schwaldt

Praxiskauf auf dem Land oder in Großstädten?

Laut dem folgenden Praxisbörsen Magazinartikel werden Deutschlands Städte ohne Zuwanderung zunehmend veröden. Überraschend ist die Intensität, in der sich wachsende und schrumpfende Regionen auseinanderentwickeln. Prosperierende Metropolen und ihr Umland sind zunehmend das Ziel der Zuwanderung aus dem In- und Ausland, während viele Mittel- und Kleinstädte kaum noch eine Perspektive haben. 

weiterlesen...
Prof. Ralf Jasny

Praxisübernahme und Privatpatienten

Wie können Privatpatienten nach dem Arztpraxis kaufen gewonnen und gehalten werden? Darauf gibt unsere Praxisbörse Antworten. Was sind die Wünsche von Privatpatienten an eine Praxis und an einen Arzt? Wie gehen diese Menschen mit dem Thema Gesundheit um? Auf diese Fragen ist die Fachhochschule Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Sinus Institut Heidelberg in einer repräsentativen Untersuchung nachgegangen.

weiterlesen...

Arztbörsen Ratgeber & Broschüren

Standortanalyse & Geomarketing

Arztbörsen Services

Inserieren