Arztbörsen Magazin

Benjamin Feindt

Die wichtigsten 10 Punkte im Arztpraxis Management

Was gewerblichen Unternehmern in Fleisch und Blut übergegangen ist, lässt viele Ärzte innerlich zusammenzucken. Marketing wird mit Reklame gleichgesetzt, und kein Arzt sieht sich gern im Kontext mit Pizzadienstflyern und ähnlichen Angeboten. Sinnvolles Praxismarketing setzt an anderer Stelle an und versteht sich als Ansatz der Praxisführung, der auf die Bedürfnisse von Patienten und zuweisenden Ärzten ausgerichtet ist.

weiterlesen...
PD Dr. Christian Ottomann

Aktuelle Nutzeranalyse der Praxisbörse

Die Landarztbörse proliferiert, was anhand der aktuellen Nutzeranalyse dargestellt wird. Pro Monat wird die Praxisbörse von über 2500 Nutzern angeklickt. Insgesamt fanden sich im Juli 2017  über 16.000 Seitenaufrufe. Durchschnittlich nutzen 135 Praxisabgeber und Praxisübernehmer die Praxisbörse am Tag, um ein Arztpraxis Inserat zu detektieren.
weiterlesen...
Benjamin Feindt

Anstellung ärztlicher Mitarbeiter nach dem Praxiskauf

Da ein Mediziner seine Leistungen auf Grundlage einer besonderen Vertrauensbeziehung erbringt, ist er an das Gebot der persönlichen Leistungserbringung gebunden. Das bedeutet nicht, dass er alle medizinischen Untersuchungen persönlich an den Patienten erbringen muss. Jedoch muss er seine Mitarbeiter, die die Untersuchungen an den Patienten durchführen, leitend und eigenverantwortlich anweisen. 

weiterlesen...
Dr. med. Cem Meric

Wettbewerb und Mitbewerberanalyse beim Praxiskauf

Die klassischen Methoden der Betriebswirtschaftslehre, wie z. B. die SWOT-Analyse, scheinen für die Arztpraxis überdimensioniert und daher aus Kosten und Nutzenüberlegungen wenig angebracht. Hilfreich beim Praxis kaufen bzw. nach der Praxisübergabe ist es aber, sich anhand von bestimmten Fragen, die im Einzelfall variieren werden können, einen Überblick über die Strukturen des betreffenden Marktangebots im Umfeld der Arztpraxis zu verschaffen. 

weiterlesen...
Dr. Christian Link-Eichhorn

Praxisbörsen Geomarketing

Das Praxisbörsen Geomarketing wird als Instrument zur Planung und Steuerung der Arztpraxis Lokalisation, Patienteneinzugsgebiet und Infrastrukturen wie z.B. Verkehrsanschluss, öffentliche Verkehrsmittel, Laufpublikum) bis hin zur gezielten Analyse über Kaufkraft und Privatpatientenanteil eingesetzt. Darüber hinaus gibt das Geomarketing Auskunft über die medizinische Infrastruktur in der Umgebung der Arztpraxis, d.h. konkurrierende Mitbewerber. Wo befindet sich die nächste Einzelpraxis, Berufsausübungsgemeinschaft, Praxisgemeinschaft oder das nächste Medizinische Versorgungszentrum?
weiterlesen...

Arztbörsen Ratgeber & Broschüren

Standortanalyse & Geomarketing

Arztbörsen Services

Inserieren