Arztbörsen Magazin

Peter Naumann

Vertraulichkeitsvereinbarung bei der Praxisübergabe

Bei der Praxisübergabe vor Abschluss des Praxiskaufvertrages muss eine Abwägung zwischen den Interessen des Praxisabgebers und denjenigen des Praxisübernehmers stattfinden. Da die wirtschaftlichen Praxisdaten Rückschlüsse auf die finanzielle Situation beim Praxisverkauf zulassen, möchte der Praxisabgeber möglichst wenig Informationen an potenzielle Interessenten herausgeben.

weiterlesen...
Peter Naumann

Praxisverkauf und Arztpraxis Kaufvertrag

Beim Praxisverkauf sollte darauf geachtet werden, dass der Praxisverkäufer bereits vor der Entscheidung des Zulassungsausschusses  einen wirksamen Kaufvertrag über seine Praxisübergabe oder seinen Praxisanteil mit dem Nachfolger geschlossen hat. Mängel des zivilrechtlichen Praxiskaufvertrages wirken sich nur bedingt auf die Wirksamkeit der öffentlich-rechtlichen Nachbesetzungsentscheidung aus.

weiterlesen...
Anke Thomas

Nach Praxiskauf Umwandlung in eine Privatpraxis

Ärzte, die nach der Praxisübergabe ihre Kassenpraxis aufgaben und nun in reinen Privatpraxen arbeiten, berichteten auf dem vierten Bundes­kongress für Privatmedizin über ihre Erfahrungen. Kaum Zeit für die Patienten, wenig Geld und entsetzlich viel Formularkram und Bürokratie waren die Gründe, warum die Kollegen den Schritt nach dem Praxis kaufen zur reinen Privatpraxis wagten. Der Krefelder Arzt Dr. Karl Boden, seit 1995 niedergelassen, gab seine Kassenpraxis und den KV-Sitz 2009 auf.

weiterlesen...
PD Dr. med. Christian Ottomann

Mögliche Gesellschaftsformen nach der Praxisübernahme

Nach dem Praxis kaufen stehen als mögliche Gesellschaftsformen Einzelpraxis, Praxisgemeinschaft, BAG, Jobsharing, Teilzulassung und MVZ zur Auswahl. Unsere Praxisbörse zeigt eine Übersicht über die verschiedenen Praxismodelle. Je nach individueller Lebensplanung finden sich zum Teil für den Arzt attraktive Modelle wie z. B. das Arztpraxis Job Sharing.

weiterlesen...
PD Dr. med. C. Ottomann

Praxisabgabe und Praxisverkauf werden schwieriger

Praxisbörse Magazin Beitrag über die Folge des neuen Versorgungsstärkungsgesetz VSG. Es drohen  zunehmend Einschnitte bei der Praxisübergabe, da die Kassenärztlichen Vereinigungen dazu verpflichtet werden, Praxen in formal überversorgten Gebieten nicht mehr nachzubesetzen, sondern sie gegebenenfalls aufzukaufen. Laut der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin haben die entsprechenden Regelungen im Versorgungsstärkungsgesetz unmittelbare Auswirkungen auf die Gestaltung der Praxisabgaben.

weiterlesen...
PD Dr. med. Christian Ottomann

Praxisbörse und Praxisabgabe für Ärzte

Wer auf der Suche nach einem Praxisstandort ist, sollte nach unserer Empfehlung eine Online Praxisbörse nutzen. Viele Kassenärztliche Vereinigungen bieten solche Praxisbörsen mittlerweile auf ihren Internetseiten an. Ist diese zusätzlich mit einer Google Maps Landkarte ausgestattet, lassen sich schnell und übersichtlich konkurrierende Arztpraxen zum Praxiskauf und Praxisverkauf lokalisieren.

weiterlesen...

Arztbörsen Ratgeber & Broschüren

Standortanalyse & Geomarketing

Arztbörsen Services

Inserieren