PD Dr. med. C. Ottomann 29.08.2015 Praxisabgabe und Praxisverkauf werden schwieriger Praxisbörse Magazin Beitrag über die Folge des neuen Versorgungsstärkungsgesetz VSG. Es drohen zunehmend Einschnitte bei der Praxisübergabe, da die Kassenärztlichen Vereinigungen dazu verpflichtet werden, Praxen in formal überversorgten Gebieten nicht mehr nachzubesetzen, sondern sie gegebenenfalls aufzukaufen. Laut der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin haben die entsprechenden Regelungen im Versorgungsstärkungsgesetz unmittelbare Auswirkungen auf die Gestaltung der Praxisabgaben. weiterlesen... Artikel PraxisabgabeArtikel MVZ
PD Dr. med. Christian Ottomann 29.08.2015 Praxisbörse und Praxisabgabe für Ärzte Wer auf der Suche nach einem Praxisstandort ist, sollte nach unserer Empfehlung eine Online Praxisbörse nutzen. Viele Kassenärztliche Vereinigungen bieten solche Praxisbörsen mittlerweile auf ihren Internetseiten an. Ist diese zusätzlich mit einer Google Maps Landkarte ausgestattet, lassen sich schnell und übersichtlich konkurrierende Arztpraxen zum Praxiskauf und Praxisverkauf lokalisieren. weiterlesen... Artikel PraxisabgabeArtikel Praxisfiliale und Zweigpraxis
PD Dr. Christian Ottomann 28.08.2015 Geomarketing beim Praxiskauf und Praxisverkauf Mit der Aufhebung des strengen Werbeverbots für Ärzte vor einigen Jahren interessiert sich zunehmend auch dieser Berufszweig für die Möglichkeiten eines optimierten Praxismarketings. Die Praxisbörse Gebietsanalyse kann sowohl bei der Praxisabgabe als auch bei der Praxisübernahme wertvoll sein, um zu sehen, wo sich die meisten der Patienten befinden. weiterlesen... Artikel PraxisübernahmeArtikel Privatpraxis
Dr. med. Anett Kleinschmidt 28.08.2015 Praxisübernahme: Vor- und Nachteile einer Praxisgemeinschaft Bei der Praxisübergabe ist die Praxisgemeinschaft die einfachste Form der Kooperation zwischen Ärzten. Dabei stehen nach dem Praxis kaufen im Vordergrund, Synergieeffekte zu generieren, indem Räume, Praxiseinrichtung, Apparate oder Personal gemeinsam genutzt werden. Zu diesem Zweck schließen sich die Ärzte einer Praxisgemeinschaft nach dem Arztpraxis kaufen in der Regel zu einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts GbR zusammen. weiterlesen... Artikel PraxisübernahmeArtikel Arztpraxis Neugründung
PD Dr. med. Christian Ottomann 27.08.2015 Niederlassungsoptionen von der Praxisübernahme bis zum Jobsharing Dieser Magazinbeitrag unserer Praxisbörse diskutiert die Vorteile und Nachteile der folgenden ärztlichen Niederlassungsoptionen. Dabei stehen bei der Praxisübernhame verschiedene Optionen wie Praxisgemeinschaft, Berufsausübungsgemeinschaft, Teilzulassung, Anstellung als Arzt und Jobshring beim Praxiskauf zur Verfügung. weiterlesen... Artikel PraxisübernahmeArtikel Arztpraxis Neugründung
Prof. Santiago Ewig 20.08.2015 Mangelnde wirtschaftliche Anreize zur Praxisübernahme einer Arztpraxis Die Einnahmen der Behandlung von kassenversicherten Patienten ergeben sich je nach medizinischer Fachdisziplin und Lage der Artpraxis sehr unterschiedliche Einkommen. Mancher Arzt kann nach dem Praxiskauf kann nur mit den Mehreinnahmen aus der Behandlung privatversicherter Patienten existieren. weiterlesen... Artikel PraxisübernahmeArtikel Praxismanagement
Prof. Ralf Jasny 18.08.2015 Praxisübernahme und Privatpatienten Wie können Privatpatienten nach dem Arztpraxis kaufen gewonnen und gehalten werden? Darauf gibt unsere Praxisbörse Antworten. Was sind die Wünsche von Privatpatienten an eine Praxis und an einen Arzt? Wie gehen diese Menschen mit dem Thema Gesundheit um? Auf diese Fragen ist die Fachhochschule Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Sinus Institut Heidelberg in einer repräsentativen Untersuchung nachgegangen. weiterlesen... Artikel PrivatpraxisArtikel Praxisübernahme
Dr. med. Anett Kleinschmidt 17.08.2015 Befristete Arbeitsverträge Im Rahmen der Praxisübergabe Während oftmals unbefristete Arbeitsverträge vor einer Praxisabgabe vorliegen, sind befristete Einstellungen heutzutage nach einer Praxisübernahme gängige Praxis. Auch bei einer Arztpraxis Neugründung gilt, dass befristete Arbeitsverträge maximal bis zu einer Dauer von zwei Jahren möglich sind, wobei der Vertrag innerhalb dieses Zeitraums bis zu dreimal verlängert werden kann. weiterlesen... Artikel PraxismanagementArtikel Dokumentation und Haftung Arztpraxis